![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Leuthard verspricht China Schweizer Know-howBern - Die Schweiz und China verhandeln weiter über ein Freihandelsabkommen. Die vierte Verhandlungsrunde hat am Montag in Bern begonnen. Bundesrätin Doris Leuthard machte derweil in Peking gut Wetter und versprach China mehr Schweizer Know-how.fest / Quelle: sda / Montag, 13. Februar 2012 / 11:24 h
![]() Nachdem sie am Wochenende den neuen Direktflug Zürich-Peking der Swiss beworben hatte, traf Leuthard in der chinesischen Hauptstadt mehrere Amtskollegen sowie Vizepremierminister Zhang Dejiang. Mit ihnen vereinbarte sie eine Fortsetzung oder eine Vertiefung der Zusammenarbeit in verschiedenen technischen Bereichen.
Darunter sind etwa die bereits seit Jahren bestehende Unterstützung beim Hochwasserschutz oder bei der Überwachung von Staudämmen durch Schweizer Experten. Zudem beteiligt sich die Schweiz am Aufbau eines Alarmierungs- und Überwachungssystems in der Provinz Xinjiang. Dort führen Gletscherabbrüche beim Fluss Yarkant regelmässig zu verheerenden Stauungen und Flutwellen. Neuland Umweltgesetzgebung Nach Angaben des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) unterstützt die Schweiz China auch bei der Umweltgesetzgebung. Das Land plant, einen entsprechenden Erlass noch dieses Jahr umzusetzen. ![]() ![]() Bundesrätin Doris Leuthard. /
![]() ![]() Die Schweiz steuere ihre Erfahrungen der Partnerschaft mit der Wirtschaft bei, schreibt das UVEK. Eine solche stellt etwa die Energie-Agentur der Wirtschaft oder die Stiftung Klimarappen dar. In einer Absichtserklärung vereinbarten die beiden Länder, dies Zusammenarbeit auf die Ressourceneffizienz auszudehnen. Zum Thema Energieeffizienz soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingesetzt werden. Verkehrsmanagement und Technologie Vertieft werden soll auch der Austausch in den Bereichen integriertes Verkehrsmanagement und Technologie. Die Chinesen seien sehr interessiert am Modell des kombinierten Verkehrs, sagte Leuthard nach den Gesprächen vor der Presse in Peking. China könnte in dem Bereich von der Erfahrung der Schweiz profitieren. Die Bundesrätin zog nach dem dreitägigen Besuch eine positive Bilanz. China begegne der Schweiz mit grossem Interesse, sagte sie. Davon profitierten nach Leuthards Einschätzung auch die Wirtschaftsvertreter, welche sie auf ihrer Reise begleitet hatten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|