![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommission sagt Ja zu PauschalbesteuerungBern - Die Wirtschaftskommission (WAK) des Ständerats will an der Pauschalbesteuerung festhalten, jedoch die Mindestsätze anheben. Damit müssten pauschalbesteuerte Ausländerinnen und Ausländer mehr Steuern zahlen.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 15. Februar 2012 / 14:59 h
![]() Die WAK folgte mit 8 gegen 1 Stimmen bei 4 Enthaltungen dem Vorschlag des Bundesrats, den Aufwand für die Bemessung der direkten Bundessteuer und der kantonalen Steuern beim Siebenfachen der Wohnkosten (heute: das Fünffache) festzulegen. Für Personen, die im Hotel wohnen, soll es das Dreifache des Pensionspreises (heute: das Doppelte) sein.
Zudem soll bei der direkten Bundessteuer ein minimales steuerbares Einkommen von 400'000 Franken gelten. Auch die Kantone sollen einen Mindestbetrag für das anzurechnende steuerbare Einkommen festlegen müssen. Dessen Höhe liegt aber im freien Ermessen der Kantone.
Vorschläge für höhere Bemessungsgrundlagen scheiterten in der Kommission. Beim Vorschlag des Bundesrats handle es sich um eine austarierte Lösung. Sie berücksichtige Standortüberlegungen und Steuergerechtigkeit und trage zugleich den unterschiedlichen Anliegen der Kantone Rechnung, teilte die WAK am Mittwoch mit.
Der Ständerat behandelt die Vorlage in der Frühlingssession. Pauschal besteuert werden können ausländische Staatsangehörige, die in der Schweiz Wohnsitz haben, hier aber nicht erwerbstätig sind. Bemessungsgrundlage ist in dem Fall der Lebensaufwand. Jährlich profitieren mehrere Tausend Personen von der Pauschalbesteuerung.
![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|