Die legendäre Modemacherin beschimpfte aktuell beliebte Modeströmungen auf dem Launch ihrer 'Red Label'-Kollektion in London als «hässlich» und «konformistisch». Die zu den führenden Designern Englands zählende Mode-Expertin führte das Problem auf den Anstieg billiger «Einweg»-Kleidung zurück und erklärte, dass die einzig gut gekleideten Frauen im Schnitt um die 70 Jahre alt seien, weil nur sie in die richtige Kleidung investieren. «Heutzutage sehen alle nur noch wie Klone aus und die einzigen Leute, von denen man Notiz nimmt, sind in meinem Alter. Mir fallen nur Personen auf, die grossartig aussehen und ab und an passiert das auch, aber die Person ist dann meist um die 70. Wir sind solche Konformisten, keiner denkt mehr für sich allein. Wir saugen alles auf, man hat uns zu Konsumenten erzogen und wir konsumieren viel zu viel. Ich bin Designerin und die Leute fragen sich, was ich schon weiss. Aber ich spreche hier über diesen ganzen austauschbaren Mist!», empörte sie sich.
Westwood ist bekannt für ihren mutigen und aussergewöhnlichen Stil und ihr verdanken wir, dass Punk- und New-Wave-Mode im Mainstream-Fashion eingeführt wurde.
Vivienne Westwood. /


Ihre neuesten modischen Kreationen der 'Red Label'-Kollektion bestehen aus glitzernden Strickjacken und Röcken, bunt gemusterten Kleidern und elegant drapierten Jersey-Mänteln. Auch diesmal bleibt sie ihren britischen Wurzeln treu und präsentiert Karo-Hosen und karierte Bleistift-Röcke.
In ihrer leidenschaftlichen Rede über den Untergang der Modeindustrie gab die Stil-Ikone zu, dass manchmal sogar ihre eigenen Kreationen ihren hohen Ansprüchen nicht gerecht werden: «In der Vergangenheit kleideten sich die Leute wesentlich besser als wir das heute tun. Man braucht nur einmal Königin Elizabeth zu betrachten, es ist, als ob sie von einem anderen Planeten kam. Sie war unglaublich attraktiv dank ihrer Kleidung. Die Leute waren niemals so hässlich gekleidet wie heute. Kürzlich sagte ich, dass ich sogar einige meiner Kleider nicht mag. Mir gefällt, was wir heute produzieren, aber man muss immer sehr vorsichtig sein. Wenn man Aufträge delegiert, dann können einem die Dinge entgleiten und nicht besonders gut werden. Ständig muss man aufpassen», erklärte Vivienne Westwood.