Aus den letzten fünf Heimspielen gegen die Genfer resultierte für Sion lediglich ein Unentschieden. Nach dem 0:4 in der Vorrunde kassierten die Walliser nun ein knappes und unverdientes 0:1. Sie blieben zudem auch in der laufenen Axpo Super League zum fünften Mal in Folge sieglos und sind nun schon 295 Minuten ohne Torerfolg. Das dürfte eine heisse Woche geben für die Mannschaft und ihren Trainer.
Sion war zwar klar druckvoller und spielbestimmend, doch klare Torchancen vermochten sie sich nur ganz wenige herauszuarbeiten. Lange die beste war jene des starken Didier Crettenand bereits in der 5. Minute, ehe Sébastien Wüthrich in der 89. Minute alleine auf David Gonzalez losziehen konnte, den Ball aber nicht am stark reagierenden Genfer Schlussmann vorbeibrachte.
Karanovic' fünfter Streich
Matchentscheidend war ein gefährliches Zuspiel von Sion-Goalie Andris Vanins auf Geoffrey Tréand, der den Ball an den ihn attackierenden Vincent Rüfli verlor. Der Genfer Aussenläufer flankte sofort zur Mitte, wo sich Karanovic mit dem Kopf gegen Mario Mutsch und Vilmos Vanczak behaupten konnte und gekonnt zum 1:0 traf. Es war die erste Torchance der Gäste nach weit über einer Spielstunde und bereits der fünfte Treffer des Servette-Stürmers als Einwechselspieler.
Sion - Servette 0:1 (0:0)
Tourbillon. - 12'300 Zuschauer. - SR Gremaud. - Tor: 84. Karanovic (Flanke Rüfli) 0:1.
Sion: Vanins; Mutsch, Vanczak, Adailton, Bühler; Rodrigo (75. Tréand), Serey Die; Ianu (56. Wüthrich), Margairaz, Crettenand (79. Basha); Danilo.
Servette: Gonzalez; Rüfli, Routis, Roderick, Moubandje (48. Schlauri); Pizzinat, Nater; Moutinho (66. Karanovic), De Azevedo, Pont; Eudis (41. Soares).
Bemerkungen: Sion ohne Dingsdag (gesperrt), Mrdja (verletzt) und Obradovic (rekonvaleszent). Servette Yartey (gesperrt), Baumann und Kouassi (beide verletzt). Verwarnungen: 23. Margairaz (Foul), 71. Pizzinat (Foul).
Weiteres Resultat:
Grasshoppers - Lausanne-Sport 0:0.
Rangliste:
1. Basel 21/43. 2.
Verständliche Enttäuschung beim FC Sion. /


Luzern 22/37. 3. Young Boys 22/34. 4. Servette 21/30. 5. Thun 21/28. 6. Zürich 22/26. 7. Grasshoppers 22/20. 8. Lausanne 20/13. 9. Sion* 21/-4. 10. Xamax** 18/26.
* = 36 Punkte Abzug. ** = Lizenzentzug/Konkurs.
Torschützenliste:
1. Alex Frei (Basel/+1) 12. 2. Marco Streller (Basel) 8. 3. Emmanuel Mayuka (Young Boys), Goran Karanovic (Servette/+1), Giovanni Sio (ex Sion), Vilmos Vanczak (Sion) und Matias Vitkieviez (ex Servette/Young Boys) je 7. 8. Kalu Uche (ex Xamax) 6. 9. Stephan Andrist (Basel/ex Thun), Innocent Emeghara (ex Grasshoppers) und Adrian Nikci (FC Zürich) je 5.