![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gerold Bührer deutet Bereitschaft für Atomausstieg anBern - Ein Jahr nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima hat economiesuisse-Präsident Gerold Bührer erstmals angedeutet, dass der Wirtschaftsdachverband den von Bundesrat und Parlament beschlossenen Atomausstieg mittragen könnte. «Wir sind mit keinem Energieträger verheiratet», sagte er der «SonntagsZeitung».asu / Quelle: sda / Sonntag, 4. März 2012 / 11:49 h
![]() Allerdings stellte Bührer im Interview Bedingungen: «Es braucht sehr rasch bessere Rahmenbedingungen, um den dringend benötigten massiven Ausbau des Stromnetzes sicherzustellen», sagte er. Weiter müssten Bewilligungs- und Einspracheverfahren gestrafft werden.
Nur so gebe es einen Investitionsschub unter anderem für den Ausbau der Netze oder in der Stromproduktion. Vor allem brauche es aber eine Öffnung des Strommarktes und damit mehr Wettbewerb.
![]() ![]() Gerold Bührer ist überzeugt, dass es Gaskraftwerke brauche, um die 40 Prozent Atomstrom in der Schweiz zu ersetzen. /
![]() ![]() Bührer zeigte sich zudem überzeugt, dass es Gaskraftwerke brauche, um die 40 Prozent Atomstrom in der Schweiz zu ersetzen. Versorgungssicherheit als höchstes Ziel Auch erneuerbare Energien unterstützt der Wirtschaftsdachverband gemäss Bührer: «Die Notwenigkeit ist allein schon wegen der erdrückenden Abhängigkeit von den fossilen Energien gegeben», sagte er. Es gebe aber «erhebliche Zweifel», ob die Politik die Weichen richtig gestellt habe. «Der Energiemix ist nicht unser Problem - wir wollen Versorgungssicherheit.» Zudem müsse die Schweiz «preislich konkurrenzfähig bleiben», forderte Bührer. Bislang hat sich economiesuisse stets deutlich gegen einen Atomausstieg ausgesprochen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|