![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«E-Zigis» von der Steuer befreitBern - Auf elektronischen Zigaretten wird ab April keine Tabaksteuer mehr erhoben. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Mit dem Verzicht auf die Besteuerung erfüllt er einen Auftrag aus dem Parlament.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 21. März 2012 / 11:32 h
![]() Neu gelten elektronische Zigaretten nicht mehr als steuerpflichtige Ersatzprodukte. Der Bundesrat hat die Tabaksteuerverordnung entsprechend geändert, wie er mitteilte.
Von der Steuer befreit sind auch andere Produkte für Raucher: In der Verordnung wird klargestellt, dass sämtliche beim Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic registrierten Rauchentwöhnungsprodukte von der Tabaksteuer ausgenommen sind.
Eine weitere Änderung betrifft die Deklarationsfrist. Diese wird verkürzt. Neu müssen Hersteller von Tabakfabrikaten ihre monatlichen Steueranmeldungen zwei Tage früher einreichen. Die Verordnungsänderung tritt am 1. April in Kraft.
Mit und ohne Nikotin Es existieren verschiedene Typen von E-Zigaretten, solche mit und solche ohne Nikotin.![]() ![]() Es existieren verschiedene Typen von E-Zigaretten. /
![]() ![]() Nikotinlose Varianten werden in der Schweiz in Apotheken verkauft. Nikotinhaltige E-Zigaretten dagegen dürfen in der Schweiz nicht vertrieben werden. Die Einfuhr zum Eigengebrauch ist aber erlaubt. E-Zigaretten mit Nikotin werden oft zur Rauchentwöhnung eingesetzt. Die Raucher bleiben dabei nikotinabhängig, sind aber den übrigen giftigen Stoffen nicht mehr ausgesetzt. Wirkung nicht nachgewiesen Die Befürworter einer Steuerbefreiung im Parlament machten geltend, es sei nicht einsichtig, weshalb elektronische Zigaretten nicht wie Nikotin-Pflaster als steuerfreie Ausstiegshilfe anerkannt würden. Der Bundesrat zeigte sich damals skeptisch. Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf wies darauf hin, dass der Hauptzweck der Tabaksteuer die Mittelbeschaffung zur Finanzierung der AHV/IV sei. Dabei habe der Gesetzgeber auch Takbak-Ersatzprodukte der Steuer unterstellt. Bei der E-Zigarette fehle ausserdem der Nachweis, dass sie als Rauchentwöhnungshilfe wirksam sei.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|