![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Stilllegung von Fessenheim ist nicht Sache des BundesBern - Nach Ansicht der ständerätlichen Energiekommission (UREK) ist es nicht Sache der Schweiz, sich für eine Stilllegung des französischen Atomkraftwerks Fessenheim einzusetzen. Die Kommission hat eine Initiative des Kantons Basel-Stadt ohne Gegenstimme abgelehnt.bert / Quelle: sda / Freitag, 23. März 2012 / 23:41 h
![]() Die Basler Behörden möchten, dass das 35 Kilometer von Basel entfernte AKW abgestellt wird. Mit der Standesinitiative forderten sie in dieser Sache Unterstützung vom Bund. Ob der Bund tätig wird, werden die eidgenössischen Räte entscheiden.
Die Ständeratskommission schreibt in einer Mitteilung vom Freitag, sie habe Verständnis für die Bemühungen des Kantons zum Schutz der Bevölkerung. Die Schweiz verfüge aber über keine internationale gesetzliche Handhabe, um auf die Stilllegung von Atomkraftwerken im Ausland hinzuwirken. Die Sorgen um die Sicherheit des AKW thematisiere der Bundesrat bereits regelmässig mit Frankreich.
![]() ![]() Die Basler Behörden möchten, dass das 35 Kilometer von Basel entfernte AKW abgestellt wird. /
![]() ![]() Das 35-jährige AKW Fessenheim ist nicht nur das älteste in Frankreich, sondern steht in einem erdbebengefährdeten Gebiet direkt neben dem Rhein-Schiffskanal. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will den Atommeiler dennoch weiter am Netz lassen. Der sozialistische Kandidat François Hollande hat dagegen angekündigt, im Falle seines Wahlsiegs Fessenheim zu schliessen. Nein sagte die Ständeratskommission auch zu einer Initiative des Kantons Bern. Dieser fordert, dass das Problem der Entsorgung von radioaktiven Abfällen «umgehend» zu lösen sei. Die Kommission hält fest, dass die Arbeiten im Rahmen der Suche nach einem Standort für ein Tiefenlager planmässig und termingerecht vorankämen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|