![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bulgarien verzichtet auf Bau von AtomkraftwerkSofia - Bulgarien verzichtet auf den Bau eines Atomkraftwerks in Belene an der Donau. Die Regierung habe entschieden, aus dem Vertrag mit Russland auszusteigen, sagte Regierungschef Boiko Borissow am Mittwoch, nachdem er das Parlament darüber informiert hatte.asu / Quelle: sda / Mittwoch, 28. März 2012 / 20:05 h
![]() Als Grund nannte Borissow die hohen Kosten. Es sei Bulgarien nicht möglich, den Bau zu finanzieren und «Generationen von Bulgaren» die Rückzahlung der dafür notwendigen Kredite aufzubürden. Borissow hatte in den vergangenen Tagen bereits mit Russlands Regierungschef Wladimir Putin über die Zukunft des Projekts gesprochen.
Der Bau des Kraftwerks war seit der Vertragsunterzeichnung 2008 mit dem russischen Unternehmen Atomstrojexport von Streitigkeiten zwischen beiden Ländern über den Preis der Anlage geprägt. Der ursprüngliche Vertrag sah Kosten in Höhe von vier Milliarden Euro vor, der geschätzte Endpreis war zuletzt aber deutlich höher.
![]() ![]() Bulgarien will aus Kostengründen kein AKW an der Donau bauen. /
![]() ![]() Im Jahr 2009 zog sich ausserdem RWE aus dem Projekt zurück; der deutsche Energieriese sollte 49 Prozent an dem Kraftwerk halten. Weil kein neuer Investor gefunden wurde, deutete die bulgarische Regierung bereits in der Vergangenheit an, dass der Bau gefährdet sei und ohne neue Investoren nicht beendet werden könne. Das Projekt habe sich als «absoluten Misserfolg» herausgestellt, räumte Borissow ein. Die Regierung prüft nun die Möglichkeit, an Stelle des Atomkraftwerks ein Gaskraftwerk an dem Standort in Belene zu bauen. Der bereits fertiggestellte Atomreaktor soll in dem existierenden Kernkraftwerk Kosloduj installiert werden, wie Vize-Finanzminister Wladislaw Goranow sagte. Im Bemühen, eine eventuelle Klage aus Moskau gegen den Ausstieg Sofias aus dem Vertrag abzuwenden, will Bulgariens Wirtschafts- und Energieminister Deljan Dobrew am Donnerstag nach Moskau reisen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|