Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.frontieres.de  www.armutskrankheiten.info  www.zwischenresuemee.at  www.rueckschritte.eu  www.verfuegung.net  www.jaramillos.com  www.zeitfensters.de  www.patientenzahl.info  www.umgestaltung.at  www.demokratische.eu  www.annullierung.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Aids- und Tuberkulosetherapie vor Kollaps

Genf - Nach vielen Erfolgsmeldungen im weltweiten Kampf gegen HIV-Aids, Malaria und Tuberkulose droht nun der Einbruch: Mit dem Rückzug wichtiger Geldgeber des Global Funds, dem weltgrössten Finanzier im Kampf gegen Epidemien, steht die Zukunft der Prävention, Diagnose und Therapie auf dem Spiel.

bert / Quelle: pte / Freitag, 6. April 2012 / 17:11 h

Mehrere HIV-Kliniken müssen zusperren, Patienten werden abgewiesen und bleiben unbehandelt, zudem fehlen Medikamente, warnt die Organisation Ärzte Ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) in ihrem Bericht «Im freien Fall».

Zu wenig Spenden und Medikamente

Konkret geht es um die elfte Finanzierungsrunde, die der Global Fonds bereits im November 2011 nach Spendenrückgängen wichtiger Geberländer annullieren musste. Bis 2013 stehen keine weiteren Gelder zur Finanzierung zusätzlicher Projekte zur Verfügung, gab er damals bekannt, was auch laufende Vorhaben beeinträchtigt. Von den angesuchten 20 Mrd. Dollar konnten nur 11,5 Mrd. gesammelt werden, was unter dem Minimalziel von 13 Mrd. Dollar lag. Die Folgen dieses Einschnittes haben MSF, die vom Fonds selbst keine Gelder bekommen, nun dokumentiert. Beispiele daraus: In Malawi, Lesotho und Uganda läuft die HIV/Aids-Behandlung bereits langsamer an. Die Demokratische Republik Kongo rationiert Medikamente - schon 2011 konnten hier nur 2000 neue Patienten - ein Fünftel der Zahl von 2010 - aufgenommen werden, und nur jeder siebte Patient erhält antiretrovirale Behandlung. In Myanmar droht die Unterversorgung bei multiresistenter Tuberkulose: Obwohl jährlich 9300 neue Fälle diagnostiziert werden, kommen nur drei Prozent in den Genuss der Behandlung.

Rückschritte drohen

Das medizinische Personal vor Ort ist erneut im Dilemma, nicht alle Patienten betreuen zu können.



Tausende Patienten werden aufgrund fehlender Finanzierung abgewiesen. (Symbolbild) /

Immer öfter muss es entscheiden, wer von der Behandlung ausgeschlossen bleibt, was manchmal ein Todesurteil ist. «Hauptproblem ist, dass man für die Überwindung von HIV/Aids die Projekte und Patientenzahl ausweiten muss. Aufgrund der ausbleibenden Mittel ist dies nicht mehr möglich, obwohl der politische Wille der Empfängerländern dazu wächst», betont Kerstin Åkerfeldt von der schwedischen MSF-Sektion im pressetext-Interview. Die Folgen treffen vor allem die dezentralisierte, schnell erreichbare Behandlung, die nachweislich effizienter und auch günstiger ist und durch den Global Fund vorangetrieben wurde. «Nach der Annullierung ist die Errichtung eines neuen Zeitfensters für die Förderung nötig. Wir hoffen auf das Zustandekommen einer Notkonferenz der Geber, da es sonst bei wichtigen Erfolgen Rückschläge geben wird», sagt Åkerfeldt.

Fonds wird neu strukturiert

Für Gabriel Jaramillo, neuer Generalmanager des Global Funds, ist der Abbruch laufender Programme «keine Option», wie er gegenüber «El Mundo» betont. Vielmehr solle der Fonds neu strukturiert werden: Er werde künftig noch effizienter arbeiten und die Mittelvergabe schärfer kontrollieren, dem Wunsch der Geber entsprechend. Nötig sei die Umgestaltung auch, da sich die Gründungsmotive von 2002 - damals eine Reaktion auf Notfälle, Angst und Wohltätigkeit - gewandelt haben: Dank dem Global Fund hätten sich Prävention, Diagnose und Behandlung wesentlich verbilligt und verbessert. Jaramillos aktuelles Zwischenresümee zur Lage der drei Armutskrankheiten: Bei Malaria hat sich die Zahl der Patienten und Todesfälle reduziert, und 2015 soll es keine Malariatote mehr geben. Bei Tuberkulose sei dies schwieriger, da die Krankheit in vielen Regionen der Welt auftritt und längerfristig bekämpft werden müsse. Bei AIDS bestätigt der Experte ein dramatisches Sinken der Neuinfektionen. 2015 könnte die Mutter-Kind-Übertragung «praktisch beseitigt» sein.

In Verbindung stehende Artikel




Weniger Tuberkulose-Fälle als EU-Durchschnitt





Tuberkulose bleibt trotz Fortschritten eine grosse Bedrohung





Globaler Aids-Fonds kündigt Reform an





Kein Geld für Behandlung von 85'000 HIV-Infizierten in Burma





Folgen der Finanzkrise: Kampf gegen Aids in Gefahr





Alle Aids-Kranken in Dritter Welt sollen bis 2015 Therapie bekommen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Soziales

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Medizintechniker (m/ w) 80 - 100% Für unsere anspruchsvolle Kundschaft sind wir auf der Suche nach einem Fachmann/ - frau aus der Medizin Branche. Durch transparente Kommunikation und...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Studienplatz Pflege HF Studienplatz Pflege HF Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen und Einwohner und viele andere Menschen...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   Fortsetzung

Hörgeräteakustiker Region Zentral / Region Zug (m/ w/ d) <hr> Sie haben Lust auf Veränderung? Dann starten Sie mit uns und unseren Kund*innen in eine hörbar bessere Zukunft! Die Neuroth Gruppe ist ein...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind da richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git chuum...   Fortsetzung

Hörgeräteakustiker (m/ w/ d) Wädenswil Sie haben Lust auf Veränderung? Dann starten Sie mit uns und unseren Kundinnen und Kunden in eine hörbar bessere Zukunft! Die Neuroth Gruppe ist ein...   Fortsetzung

Leidenschaftliche Pädagogische Fachkräfte (FaBe-Kind) Leidenschaftliche Pädagogische Fachkräfte (FaBe-Kind) gesucht  für unsere einzigartigen Kindertagesheim-Standorte Position: Pädagogische Fachkraft in...   Fortsetzung