August 2011:
Der frühere japanische Internationale Naoki Matsuda (34) erleidet beim Training seines Vereins Matsumoto Yamaga einen Kreislaufkollaps und stirbt zwei Tage später.
August 2009:
Der Captain von Espanyol Barcelona, Dani Jarque (26), stirbt während eines Trainingslagers an einem plötzlichen Herzversagen.
Dezember 2007:
Phil O'Donnell (35) von Motherwell (Scho) bricht während eines Ligaspiels gegen Dundee United nach einem Herzanfall zusammen und stirbt im Krankenwagen.
August 2007:
Antonio Puerta (22) vom FC Sevilla kollabiert im Meisterschaftsspiel gegen Getafe. Er erleidet mehrmals einen Herzstillstand und stirbt drei Tage später.
Dezember 2005:
Der Franzose David di Tommaso (26) erliegt nach einem Spiel mit dem FC Utrecht einem Herzversagen.
Für Piermario Morosini kam jede Hilfe zu spät. /


Ursache waren nach Angaben der Ärzte Herzrhythmusstörungen.
Januar 2004:
Der ungarische Internationale Miklos Feher (24) bricht im Spiel der portugiesischen Meisterschaft zwischen Vitoria Guimaraes und Benfica Lissabon zusammen und stirbt wenig später.
Juni 2003:
Kameruns Captain Marc-Vivien Foé (28) kollabiert in Lyon in den Halbfinals um den Confederations Cup gegen Kolumbien aufgrund plötzlichen Herzversagens.
Dezember 2002:
Der Mazedonier Stefan Toleski (23) bricht während eines Meisterschaftsspiels mit seinem Klub FK Napredok zusammen und stirbt an den Folgen einer Herzattacke.
Oktober 2000:
Der rumänische Internationale Catalin Haldan (24) von Dinamo Bukarest erleidet während eines Freundschaftsspiels einen Gehirnschlag und stirbt.
April 1998:
Nach dem Training erleidet Axel Jüptner von Jena (2. Bundesliga) einen Herzinfarkt und stirbt. Ursache ist eine unerkannte Herzmuskelentzündung.
Februar 1993:
Bei einem Trainingslauf bricht der Rumäne Michael Klein vom Bundesligisten Bayer Uerdingen zusammen und stirbt an Herz- und Kreislaufversagen.