Bisher beträgt der weltweite Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch 16 Prozent. Die Verdopplung dieses Anteils bis 2030 ist Teil einer Initiative, der gesamten Weltbevölkerung Zugang zu Strom zu geben.
«Wir müssen sehr sparsam mit Energie umgehen», forderte Ban. «Wir müssen unser gesamtes Verhalten zuhause und im Büro verändern.» Rund 1,3 Milliarden Menschen - etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung - haben nach UNO-Angaben keine Elektrizität, während 2,7 Milliarden Menschen keinen sauberen Brennstoff zum Kochen und Heizen haben.
Die EU will damit ermöglichen, bis 2030 eine halbe Milliarde Menschen mit erneuerbaren Energien zu versorgen. (Symbolbild) /


«Energie ist von zentraler Bedeutung für Jobs, Transport, Wasser, Abwasser und das Klima», sagte Ban nach einem Treffen mit den Finanzministern der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) in Washington.
Im Juni treffen sich 120 Staaten in Brasilien zur UNO-Umweltkonferenz Rio+20. An dem Treffen soll über nachhaltige Entwicklung diskutiert werden.
Am Montag sagte die Europäische Union den Entwicklungsländern für die kommenden zwei Jahre zusätzlich 50 Millionen Euro für technische Hilfe zur Förderung erneuerbarer Energien zu. Die EU will damit ermöglichen, bis 2030 eine halbe Milliarde Menschen mit erneuerbaren Energien zu versorgen.