![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
UNO-Chef Ban reist überraschend nach BurmaNew York - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon will noch in dieser Woche nach Burma reisen. Er habe die Einladung von Präsident Thein Sein angenommen, sagte Ban am Montag (Ortszeit) in New York. Der Koreaner will auch Regimegegnerin Aung San Suu Kyi treffen.laz / Quelle: sda / Dienstag, 24. April 2012 / 07:12 h
![]() Die Friedensnobelpreisträgerin war bei der Wahl am 1. April ins Parlament gewählt worden, hatte sich aber geweigert, ihren Eid als Parlamentarierin abzulegen. Als Grund gab die 66-Jährige an, sie könne keiner Verfassung Treue schwören, die sie als undemokratisch betrachte. Ban war bereits 2008 und 2009 in Burma.
![]() ![]() Ban Ki Moon will nach dem Besuch beim Präsidenten auch die Regimegegnerin Aung San Suu Kyi treffen. /
![]() ![]() Mit seinem jetzigen Besuch wolle er die Demokratisierung würdigen, sagte er. Er begrüsste den Entscheid der EU, ihre Sanktionen auszusetzen, weil so die demokratischen Kräfte unterstützt würden. Burma leidet ein halbes Jahrhundert unter autoritären Regierungen. Einer von Bans Amtsvorgängern, der dritte UNO-Generalsekretär U Thant, war selbst aus Burma und hatte mit dem damaligen Regime in Konflikt gelegen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|