![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Raumfahrer von ISS sicher auf Erde zurückMoskau - Nach fast sechs Monaten im Weltall sind zwei russische Kosmonauten und ein US-Astronaut wieder zur Erde zurückgekehrt. Ihre Sojus-Kapsel landete am Freitag planmässig um 13.45 Uhr MESZ in der kasachischen Steppe. Knapp dreieinhalb Stunden zuvor hatte sich das Sojus-Raumschiff von der Internationalen Raumstation ISS gelöst.alb / Quelle: sda / Freitag, 27. April 2012 / 19:26 h
![]() Auf Live-Bildern der US-Raumfahrtbehörde NASA war zu sehen, wie die Kapsel bei klarem, blauem Himmel aufsetzte. Mit ihr kamen die Russen Anton Schkaplerow und Anatoli Iwanischin sowie der US-Astronaut Dan Burbank zur Erde zurück.
Als sich die Luke öffnete, stieg als erstes ein lächelnder Schkaplerow aus - da er den Mittelsitz in der Kapsel innehatte, kam er als erster in den Genuss frischer Luft. Ihm folgten - ebenfalls breit lächelnd - die anderen beiden Männer. Es war die letzte Landung dieser Art der Sojus-Kapsel, sie soll durch eine technisch ausgefeiltere Version ersetzt werden. Während ihrer fast halbjährigen Mission mussten die Rückkehrer einen kritischen Moment überstehen, als im vergangenen Monat heranfliegender russischer Weltraumschrott die ISS bedrohte. Die sechs Männer an Bord der Raumstation mussten vorübergehend Schutz in den zwei angedockten Sojus-Raumschiffen suchen. Letztlich flog das gefährliche Teil eines alten Satelliten aber in 23 Kilometern Entfernung an der ISS vorbei.
![]() ![]() Sojus mit drei Raumfahrern sicher von ISS zurückgekehrt. /
![]() ![]() Die ISS ist seit zwölf Jahren permanent bewohnt. Derzeit sind der Russe Oleg Kononenko, der US-Astronaut Don Pettit und der Niederländer André Kuipers an Bord. Am 15. Mai soll ein Sojus-Raumschiff mit drei weiteren Kosmonauten starten. Die russischen Sojus-Raumschiffe sind derzeit die einzige Flugmöglichkeit zur ISS. Nach der Einstellung ihres Spaceshuttle-Programms haben die USA keine eigene Möglichkeit mehr, Menschen ins All zu befördern. US-Astronauten müssen vorerst deshalb mit Sojus-Raumschiffen zur Internationalen Raumstation fliegen. Erst 2015 soll wieder ein US-Raumschiff einsatzbereit sein. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|