Der 18-jährige Schalker Mittelfeldspieler Draxler und der Gladbacher Torhüter ter Stegen (20) sind im vorläufigen 27-köpfigen Kader der deutschen Nationalmannschaft für die EM (8. Juni bis 1. Juli) die einzigen Spieler ohne Länderspielerfahrung. Den Entscheid, welche 23 Profis beim Turnier dabei sind, muss Löw bis spätestens am 29. Mai treffen.
Neben Draxler und ter Stegen berief Löw auch den Dortmunder Ilkay Gündogan sowie Cacau, zuletzt bei Stuttgart nur Ersatz, in das vorläufige EM-Kader. Dafür verzichtete der 52-Jährige auf die beiden Stürmer Stefan Kiessling (Leverkusen) und Patrick Helmes (Wolfsburg), die in der Bundesliga-Rückrunde mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatten. Erwartungsgemäss stellt Bayern München mit acht Spielern den grössten Block. Von Meister Borussia Dortmund stehen vier Profis im Kader.
Julian Draxler (l.) und Marc-Andre ter Stegen figurieren erstmals im Kader des deutschen Nationalteams. /

Testspiel gegen die Schweiz
Die EM beginnt für Deutschland am 9. Juni in Lwiw gegen Portugal. Weitere Gruppengegner sind Holland (13. Juni) und Dänemark (17. Juni). Zuvor, am 26. Mai, bestreitet die DFB-Auswahl in Basel ein Testspiel gegen die Schweiz.
Das Aufgebot:
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-Andre ter Stegen (Borussia Mönchengladbach), Tim Wiese (Werder Bremen), Ron-Robert Zieler (Hannover).
Verteidigung: Jerome Boateng (Bayern München), Holger Badstuber (Bayern München), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (Arsenal), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Benedikt Höwedes (Schalke), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund).
Mittelfeld: Mesut Özil (Real Madrid), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Mario Götze (Borussia Dortmund), Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund), Sven Bender (Borussia Dortmund), Lars Bender (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Schalke).
Sturm: Cacau (VfB Stuttgart), Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Lukas Podolski (1. FC Köln).