Sonntag, 24. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.warengesellschaft.info  www.zweigeschlechtlichkeit. ...  www.verstaendnis.de  www.leidensweg.ch  www.geschlecht.com  www.geschlechtsmerkmalen.in ...  www.augenstoerung.eu  www.gesundheitsideologie.de  www.umwandlung.ch  www.ausdrucksformen.com  www.aussterben.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Geschlecht mit Skalpell

Bei den alten Griechen als gottähnlich verehrt, unter Christen als Unmenschen gestempelt, in Middlesex von Jeffrey Eugenides in einer modernen Odysse verstrickt, von dem anwesenden Arzt im Schweizer «Club» als «Disorder of sexual development» kategorisiert... Sie ahnen schon, was heute das Thema ist Intersexualität, oder, besser: Die Kolumne handelt von Menschen.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 23. Mai 2012 / 10:45 h

Der anwesende Arzt Christian Kind sagte schnell, was aus der Sicht der auf Maschine und nicht Mensch konzentrierten Medizin, Sache ist: Es handelt sich bei Zwittern um eine Störung der Normalität. Herr Dr. Kind ging soweit, sich als Brillenträger mit Zwittern zu vergleichen, indem er seine Augenstörung auf die Stufe der «Störung» der Geschlechtsmerkmalen setzte. Diese Unterscheidungslosigkeit und fehlende Urteilskraft passt in die herrschende Gesundheitsideologie und mechanistische Ethik. Dass ein Arzt die Zuhilfnahme seiner Brille mit der Umwandlung und Zuordnung eines bestimmten Geschlechts vergleicht und nur von den Betroffenen etwas in die Schranken verwiesen wird, ist symptomatisch für unsere Gesellschaft. Die Norm, das «sich verhalten», das Einordenbare ist zum Diktat für menschliche Identität geworden. Die Unterschiedlichkeit von Menschen, welche die verschiedensten «Störungen» aufweisen, wird anhand eines Mittelmasses mehr und mehr von der Medizin auszurotten versucht. «Vom Aussterben bedroht» titelte das Magazin der Süddeutschen schon 2006 in einem Bericht über Menschen mit Down Syndrom. Die schon fast totalitär agierende Gesundheitsreligion verfolgt sogenannte Fehlentwicklungen von Menschen mit äusserster Präzision, medizinischer Intervention und oft grausamster Praxis. Die betroffenen Eltern, die betroffenen Menschen werden einer ethisch gerechtfertigten Skalpelllogik unterworfen, an welcher sie ihr Leben lang leiden, oder welche sie ein ganzes Leben lang begleitet. Was die anwesenden transsexuellen Menschen über ihren medizinischen Leidensweg erzählten, trieb einem die Tränen in die unbebrillten Augen. Da wird ein völlig gesunder Mensch, dessen einziges Problem darin besteht, physisch sowohl Frau als auch Mann zu sein, in ein Korsett der Eingeschlechtlichkeit gezwungen. Da werden an den einzelnen Menschen ideologische Konzepte direkt an deren Körper vollzogen. Zweigeschlechtlichkeit ist in unserer auf Kategorien fixierte Warengesellschaft nicht vorgesehen, also wird sie möglichst von klein auf aus der Welt geschnitten und geredet. Die Sprachlosigkeit verstärkt das Leiden zusätzlich.



Skalpell statt Akzeptanz: Der Umgang der Gesellschaft mit Intersexualität /

Doch glücklicherweise melden sich immer mehr Menschen zu Wort, die sich gegen die auf Körperfixierung definierten Medizin-Menschen wehren. Die Transsexualität zeigt die Schattenseiten, die nicht-diskutierten Perversion einer hochentwickelten Medizin, die zugegebenermassen auch die Freiheit und Unterschiedlichkeit von Menschen im Falle einer Behinderung, der Krankheit und des nahenden Todes erweitert hat. Alles hat Vor- und Nachteile, doch im Fall der Halbgötter in Weiss im Verbund mit den feudalistischen Pharmakapitalisten werden kaum die unmenschlichen Nachteile diskutiert. Das Geschwätz des sozialen Drucks ist medien- und medizingemacht. Im konkreten Umkreis verstehen Menschen immer mehr als uns vorgeschrieben wird. Menschen müssen nicht sozial operiert werden. Doch selbst hier stieg die Philosophin Bernasconi aus. Sie versuchte mit grosser Intensität der Mutter eines transsexuellen Kindes einzureden, dass Zwitter ein riesiges gesellschaftliches Problem seien, weil unsere Gesellschaft wissen müsse, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen vor sich hat. Einmal mehr zeigte sich, was wir schon öfters festgestellt haben: Die echten, wirklichen, betroffenen Menschen argumentieren als Menschen, während die sogenannten Experten im Laufe ihres Studiums und ihrer Tätigkeit oft vergessen haben, was sie auch sein könnten: Nämlich nicht in erster Linie die Verteidiger der herrschenden Machtstrukturen. Sie alle könnten Menschen sein, welche à la Humboldt mit Fähigkeiten und Talenten die Gesellschaft und die darin lebenden Menschen beschenken. Dies tun aber die sogenannten Experten je länger je weniger: «In einem System der Blindspirale werden Menschen blind für wichtige Zusammenhänge, welche die menschliche Freiheit, Urteilskraft, den geschärften Blick sowie das Verständnis für die Demokratie als Kommunikations-, Aushandlungs- und Verhandlungsort fördern. Sie werden - dies nur so nebenbei - auch blind für alle menschlichen Ausdrucksformen, die sich jenseits der herrschenden Geschlechterdichotomie (Zweiteilung) manifestieren» lautete mein Befund schon 2007. Anders gesagt: «Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten» (Rousseau) oder noch einfacher: Das Menschsein ist nicht in den Genitalien definiert. Literatur:
Regula Stämpfli: Die Macht des richtigen Friseurs: über Bilder, Medien und Frauen. Bartleby, Brüssel 2008
Jeffrey Eugenides: Middlesex. Aus dem Amerikanischen von Cornelia C. Walter und Eike Schönfeld. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 200

Links zum Artikel:

Zwischengeschlecht.org Webite einer Organisation für Intersexuelle Menschen

Wikipedia über das Herrschende Geschlechterbild Heteronormativität und Alternativen dazu

Link zur erwähnten Club-Sendung Die Club-Sendung in ihrer ganzen Länge


In Verbindung stehende Artikel




Oberstes Gericht in Indien erkennt drittes Geschlecht an





Australisches Gericht erlaubt dritte Geschlechtsangabe

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung


Armeechefs ohne Demokratie Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ein Sturm im Wasserglas, irrt. Blattmann manifestiert einmal mehr, dass er von Demokratie und Meinungsfreiheit nichts hält, auch wenn er sich unterdessen bei Brotz entschuldigt hat. Fortsetzung


Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Gesellschaft

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Junior International Policy Specialist (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Team Leader Product Management RCS* 80 - 100 % (w/ m/ d) Firma / Business Unit: Hamilton Medical AG mehr Informationen Aufgaben: Du führst ein Team mit fünf tollen Mitarbeitenden und koordinierst sämtliche...   Fortsetzung

ProjektleiterIn Gesundheitsmanagement BVG 80-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist Umwelt und Produktionssupport 80-100% Ihr Aufgabengebiet Als Fachexpertin / Fachexperte die Dienstleistungsqualität für einen der innovativsten und umfangreichsten Anlagenparks zur...   Fortsetzung

Health, Safety and Environment HSE Ingenieur (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Als Health, Safety and Environment HSE Ingenieur übernehmen Sie folgende Aufgaben - auch direkt vor Ort bei unseren Kunden der...   Fortsetzung