Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Höchste Ehre für Bob Dylan: Freiheitsmedaille von Obama
Washington - Mit Sonnenbrille im Weissen Haus: Die Musik-Legende Bob Dylan ist von US-Präsident Barack Obama mit der US-Freiheitsmedaille («Presidential Medal Of Freedom») gewürdigt worden.
knob / Quelle: sda / Mittwoch, 30. Mai 2012 / 07:19 h
Der 71-jährige amerikanische Folksänger holte sich die höchste zivile Auszeichnung des Landes am Dienstag persönlich in Washington ab, mit dunklen Gläsern auf der Nase und schwarzer Fliege um den Hals.
Dylan gehörte zu den insgesamt 13 in diesem Jahr geehrten Prominenten. Unter ihnen waren die ehemalige US-Aussenministerin Madeleine Albright, der Ex-Astronaut John Glenn, die Schriftstellerin Toni Morrison sowie der einstige polnische Untergrundkämpfer während der Nazi-Zeit, Jan Karski.
Der israelische Staatspräsident Schimon Peres nahm als einziger Ausgezeichneter nicht an der Zeremonie teil.
Obama bezeichnete den Sänger von «Blowin' In The Wind» und «Like A Rolling Stone» bei der Verleihung als grössten «Giganten in der Geschichte amerikanischer Musik».
Mit Sonnenbrille und schwarzer Fliege holte sich Bob Dylan die Medaille ab. (Archivbild) /
Er sei selbst ein grosser Fan, habe während der Studentenzeit immer seine Musik gehört, sagte der Präsident. Auch für die anderen Preisträger hatte er berührende Worte übrig: «Jeder auf dieser Bühne hat auf bestimmte Weise etwas in meinem Leben bedeutet.»
Die «Presidential Medal Of Freedom» wird in dieser Form seit 1963 an Menschen verliehen, die einen bedeutenden Beitrag «für die Sicherheit oder das nationale Interesse der USA, den Weltfrieden und kulturelle oder andere bedeutsame öffentliche Belange» geleistet haben.
Eine «Freiheitsmedaille» loben die USA bereits seit 1945 aus. Sie wurde von Präsident Harry Truman geschaffen. Mit ihr wurden Zivilisten für Verdienste im Krieg geehrt - so etwa 1947 die aus Deutschland in die USA emigrierte Schauspielerin Marlene Dietrich.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen.
Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Fachspezialist*in Literatur (50-60%)Was wir bieten Ein dynamisches, kulturell und politisch geprägtes, nationales und internationales Umfeld Raum für Eigeninitiative und -verantwortung... Fortsetzung
Teamleitung Etagenservice (a) 80-100%Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht... Fortsetzung
Abteilungsleitung Room ServiceIhre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung des Room Service Teams mit insgesamt 20... Fortsetzung