Die Dänen wurden damals als Touristentruppe bezeichnet, weil die meisten Spieler direkt aus den Ferien ans Turnier gereist waren und als krasse Aussenseiter galten. Dänemark ist jedoch Stammgast an WM- und EM-Endrunden. Unter Trainer Morten Olsen qualifizierte es sich in dessen zwölfjähriger Amtszeit für vier der sechs letzten Turniere.
Gründung Verband:
1889.
UEFA-Beitritt:
1954.
FIFA-Ranking:
10 (Stand 9. Mai 2012).
Bisherige Teilnahmen an EM-Endrunden:
7 (1964: Rang 4 nach Niederlage gegen Ungarn, 1984: Out in den Halbfinals gegen Spanien, 1988: Out in der Gruppenphase, 1992 Turniersieger nach 2:0-Finalsieg über Deutschland, 1996: Out in der Gruppenphase, 2000: Out in der Gruppenphase, 2004: Out in den Viertelfinals gegen Tschechien).
Abschneiden in der abgelaufenen EM-Qualifikation:
Sieger der Gruppe H vor Portugal, Norwegen, Island und Zypern mit 6 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage.
Bester Torschütze in der abgelaufenen EM-Qualifikation:
Nicklas Bendtner (Sunderland) und Dennis Rommedahl (Bröndby) mit je 3 Toren.
Nationaltrainer:
Morten Olsen (62/seit 2000).
Morten Olson: Der treue Libero
Morten Olsen ist eine der bekanntesten Fussball-Persönlichkeiten Dänemarks. Sowohl als Spieler als auch als Trainer bestritt er über 100 Länderspiele, was weltweit einzigartig ist. Als Spieler nahm der frühere Bundesliga-Profi an drei grossen Endrunden teil (1984, 1986, 1988) und war der Captain jener Generation, die den Begriff «Danish Dynamite» hervorbrachte.
Dänemark ist Stammgast an EM-Endrunden. /


Als Trainer bestreitet Olsen in Polen und der Ukraine sogar zum vierten Mal ein grosses Turnier. Vor seiner Zeit beim Verband arbeitete der frühere Libero ein Jahrzehnt als Trainer bei Bröndby Kopenhagen, dem 1. FC Köln und Ajax Amsterdam. Trotz grosser Erfolge wurde Olsen aber bei allen drei Vereinen entlassen. Seinen Vertrag hat er kürzlich bis 2014 verlängert.
Steckbrief von Morten Olsen (Dä):
Geboren am 14. August 1949 in Vordingborg.
Seit 2000 dänischer Nationaltrainer.
Grösste Erfolge als Trainer: Dänischer Meister 1990 und 1991 mit Bröndby Kopenhagen. Holländischer Meister und Cupsieger 1998 mit Ajax Amsterdam.
Spielerkarriere: als Verteidiger (1970 bis 1989) spielte er in Dänemark, Belgien und Deutschland. Dreifacher belgischer Meister und UEFA-Cup-Sieger 1983 mit Anderlecht. Dänischer Fussballer des Jahres 1983 und 1986.