Damit reagierte Annan am Donnerstag auf Forderungen von Rebellen, den Sechs-Punkte-Friedensplan für Syrien offiziell für gescheitert zu erklären. Der syrische Rebellenführer Riad al-Asaad hatte zuvor verlangt, Annan müsse das Scheitern des Plans öffentlich eingestehen und damit Militärschläge gegen die Regierungstruppen legalisieren.
Eine andere Rebellengruppe, die Freie Syrische Armee (FSA), stellte Damaskus ihrerseits ein Ultimatum zur Beendigung aller Kampfhandlungen bis Freitagvormittag. Andernfalls werde sie den Annan-Plan nicht mehr respektieren und angreifen.
Mit vereinten Anstrengungen
Kofi Annan, der am Donnerstag zu Gesprächen mit der Regierung des Libanon in Beirut erwartet wurde, könne derartige Forderungen nur ablehnen, sagte sein Sprecher. «Der Friedensplan ist nicht allein ein Plan Annans», betonte Fawzi.
«Er ist vom UNO-Sicherheitsrat, von der UNO-Vollversammlung und von der Arabischen Liga sowie von nahezu allen UNO-Mitgliedern bestätigt worden.
Kofi Annan will weiterhin Waffenruhe. /


Wir sollten jetzt alle vereinte Anstrengungen unternehmen, um ihn zu verwirklichen.»
Der Friedensplan des früheren UNO-Generalsekretärs Kofi Annan ruft zu einem Ende der Gewalt auf und verlangt einen Abzug der syrischen Streitkräfte und ihrer schweren Waffen aus den Städten, die Freilassung von politischen Häftlingen und den freien Zugang für Hilfsgüter.
Gewalt nimmt kein Ende
Auch am Donnerstag missachteten syrische Regierungstruppen die Waffenruhe. Nach Angaben von Aktivisten nahmen sie erneut den Bezirk Hula unter Feuer.
Dabei seien meist schwere Maschinengewehre eingesetzt worden, erklärten das Syrische Observatorium für Menschenrechte und die örtlichen Koordinationskomitees. Beide Gruppen teilten mit, ein junger Mann sei in Hula von einem Heckenschützen getötet worden.
In Hula waren in der vergangenen Woche mehr als 100 Menschen getötet worden. Überlebende machten regierungstreue Milizionäre für die meisten Morde verantwortlich. Die syrische Regierung beschuldigte «bewaffnete Terroristen», das Massaker begangen zu haben.