Der verstorbene Designer erwarb das opulente Anwesen der Cassa Casuarina im Jahr 1992 für den vergleichsweise günstigen Preis von 2,3 Millionen Euro. Im Juli 1997 wurde Versace jedoch auf den Stufen seines Hauses erschossen. Seit 2000 ist das Anwesen im Besitz von dem Telekommunikations-Billionär Peter Loftin. Nun ist die Villa für saftige 100 Millionen Euro auf dem Markt.
Das Haus besitzt vergoldete Küchenfliesen, einen 16,5 Quadratmeter grossen mosaik-gefliesten Swimming Pool mit 24 Karat Gold ausgekleidet und einem riesigen Mosaik des 'Versace'-Labels, einem Medusen-Logo. «Das ist eine einmalige Gelegenheit für die Reichen und Berühmten und es befindet sich in Mitten von South Beach. Es ist ein einzigartiges Anwesen, von einem Genie kreiert, es ist ein Kunstwerk, ein Stück Geschichte», beschrieb Loftin das Haus.
Das Anwesen von Gianni Versace. /


Der Geschäftsmann versucht nun nach 12 turbulenten Jahren das 'Versace'-Anwesen zu verkaufen. Loftin wollte das Haus mit den 10 Zimmern und 11 Bädern ursprünglich in ein exklusives Boutique-Hotel ausschliesslich für Club-Mitglieder verwandeln, mit Preisen bis zu 2.000 Euro die Nacht. Dann musste er jedoch das Business auf Eis legen, da einer der Investoren wegen Investmentbetrugs verhaftet worden war. 2009 eröffnete Loftin das Anwesen erneut, nachdem es der Restaurator Barton G. Weiss gründlich verändert hatte. Seitdem trägt das Haus den Namen 'The Villa by Barton G.': «Jeder Raum ist ein Kunstwerk. Wenn die Person, die das Haus kauft, nicht schon ein Star ist, dann bekommt sie durch den Kauf auf der Stelle den Star-Status - wenn sie es will», schwärmte der Immobilienhändler Jill Eber von Gianni Versaces ehemaliger Villa.