Nach dem vernichtenden 1:4 im Auftaktspiel sorgten die Tschechen diesmal früh für klare Verhältnisse. Petr Jiracek nach 135 Sekunden und Vaclav Pilars zweites Turniertor (6.), diesmal per Knie, bewerkstelligten die schnellste 2:0-Führung eines Teams an einer EM überhaupt. Die Osteuropäer nützten die personellen Umstellungen in Griechenlands Verteidigung sogleich resolut aus. Zu allem Übel fiel in der 22. Minute auch noch Goalie Chalkias aus. Er hatte sich bei einer Abwehraktion am Knie verletzt.
Ohne Rosicky ging nichts mehr
Mit der Auswechslung des verletzten Captains Tomas Rosicky zur Pause gab Tschechien die Partie aus der Hand. Den Griechen spielte dazu ein krasser Fehlgriff des gegnerischen Goalies Petr Cech in die Hände. Der Champions-League-Sieger liess den Ball in der 53. Minute direkt vor die Füsse von Theofanis Gekas fallen. Das 22. Länderspiel-Tor des ehemaligen Bundesliga-Stürmers war reine Formsache.
Griechenlands Versuche blieb ohne Folge und Tore. Die Hellenen, die im Auftaktspiel gegen Polen 1:1 gespielt hatten, betrieben einen grossen Aufwand. Allerdings kamen sie zu keiner einzigen nennenswerten Chance in der zweiten Halbzeit.
Griechenland - Tschechien 1:2 (0:2)
Miejski, Wroclaw. - 38'000 Zuschauer. - SR Lannoy (Fr). - Tore: 3. Jiracek 0:1. 6. Pilar 0:2. 53. Gekas 1:2.
Griechenland: Chalkias (23. Sifakis); Torosidis, Kyriakos Papadopoulos, Katsouranis, Holebas; Fotakis (46. Gekas), Maniatis, Karagounis; Salpingidis, Samaras, Fortounis (71. Mitroglou).
Tschechien: Cech; Gebre Selassie, Sivok, Kadlec, Limbersky; Hübschman, Plasil; Jiracek, Rosicky (46. Kolar/91.
Die Tschechen sind wieder mittendrin im Viertelfinal-Rennen. /


Rajtoral), Pilar; Baros (64. Pekhart).
Bemerkungen: Griechenland ohne Papastathopoulos (gesperrt) und Avraam Papadopoulos (verletzt). Tschechien komplett. 41. Tor von Salpingidis wegen Abseits aberkannt. Verwarnungen: 27. Rosicky. 34. Torosidis. 36. Jiracek. 56. Kyriakos Papadopoulos. 57. Salpingidis. 65. Kolar (alle Foul).
Weiteres Resultat dieser Gruppe:
Polen - Russland 1:1 (0:1).
Rangliste:
1. Russland 2/4 (5:2). 2. Tschechien 2/3 (3:5). 3. Polen 2/2 (2:2). 4. Griechenland 2/1 (2:3).
Torschützenliste:
1. Alan Dsagojew (Russland) 3 Tore. 2. Mario Mandzukic (Kroatien), Vaclav Pilar (Tschechien) und Andrej Schewtschenko (Ukraine) je 2 Tore. 5. Jakub Blaszczykowski (Polen), Antonio Di Natale (Italien), Cesc Fabregas (Spanien), Theofanis Gekas (Griechenland), Mario Gomez (Deutschland), Zlatan Ibrahimovic (Schweden), Nikica Jelavic (Kroatien), Petr Jiracek (Tschechien), Michael Krohn-Dehli (Dänemark), Robert Lewandowski (Polen), Joleon Lescott (England), Samir Nasri (Frankreich), Roman Pawljutschenko (Russland), Dimitrios Salpingidis (Griechenland), Roman Schirokow (Russland) und Sean St. Ledger (Irland) je 1 Tor.
Gesperrte Spieler:
keine.