Im letzten Spiel treffen Spanien und Kroatien am kommenden Montag (live auf fussball.ch) aufeinander. Endet das Direktduell mit einem 2:2 oder einem Unentschieden mit noch mehr Toren, sind beide Teams weiter, egal wie Italien gegen das ausgeschiedene Irland abschneidet. Diese Konstellation weckt in Italien böse Erinnerungen. An der EM 2004 in Portugal war die Ausgangslage exakt gleich - und Italien schied in der Vorrunde nach dem 2:2 zwischen Schweden und Dänemark aus.
Gegen Kroatien gab Italien in der letzten halben Stunde die Kontrolle über das Geschehen ab und kassierte nach dem einzigen Abwehrfehler der Partie nach 72 Minuten den Ausgleich durch Mario Mandzukic. Andrea Pirlo hatte Italien kurz vor der Pause in Führung geschossen. Im Spiel vom Abend war Spanien gegen Irland von A bis Z drückend überlegen. Fernando Torres (2), David Silva und Cesc Fabregas schossen die Tore zum 4:0-Sieg.
Resultate:
Italien - Kroatien 1:1 (1:0). Spanien - Irland 4:0 (1:0).
Rangliste:
1. Spanien 2/4 (5:1). 2.
Mario Balotelli und Co. zittern vor dem Aus. /


Kroatien 2/4 (4:2). 3. Italien 2/2 (2:2). 4. Irland 2/0 (1:7).
Torschützenliste:
1. Alan Dsagojew (Russland), Mario Gomez (Deutschland), Mario Mandzukic (Kroatien) je 3 Tore. 4. Nicklas Bendtner (Dänemark), Cesc Fabregas (Spanien), Vaclav Pilar (Tschechien), Andrej Schewtschenko (Ukraine) und Fernando Torres (Spanien) je 2 Tore. 9. Jakub Blaszczykowski (Polen), Antonio Di Natale (Italien), Theofanis Gekas (Griechenland), Zlatan Ibrahimovic (Schweden), Nikica Jelavic (Kroatien), Petr Jiracek (Tschechien), Michael Krohn-Dehli (Dänemark), Robert Lewandowski (Polen), Joleon Lescott (England), Samir Nasri (Frankreich), Roman Pawljutschenko (Russland), Andrea Pirlo (Italien), Pepe (Portugal), Hélder Postiga (Portugal), Dimitrios Salpingidis (Griechenland), Roman Schirokow (Russland), David Silva (Spanien), Sean St. Ledger (Irland), Silvestre Varela (Portugal) und Robin van Persie (Holland) je 1 Tor.
Gesperrter Spieler:
Jérôme Boateng (Deutschland) 1 Spiel Sperre (2. gelbe Karte).