In der ersten Phase des Turniers war Cristiano Ronaldo ohne Einfluss geblieben. Die Kritiker schrieben «CR7» aber zu früh ab. Der entscheidenden Doublette gegen Holland (2:1) liess der überragende Topskorer Portugals nun bereits den dritten Turniertreffer folgen.
Tschechien hatte sich früh auf die Sicherung der eigenen Zone beschränkt. Dem portugiesischen Keeper Rui Patricio näherte sich der überraschende Sieger der Gruppe A nur im Ausnahmefall. Sie erspielten sich ohne den verletzten Regisseur Rosicky in 90 Minuten nicht eine vernünftige Chance.
Portugal ist alles zuzutrauen
Portugal hingegen dominierte das Geschehen nahezu pausenlos. Dieser technisch brillanten Equipe ist auch in der nächsten Runde am kommenden Mittwoch gegen Titelhalter Spanien oder Frankreich alles zuzutrauen. Ihre EM-Bilanz der letzten zwölf Jahre ist bemerkenswert: Dreimal standen die Lusitaner zumindest im Halbfinal.
Petr Cech stand serienweise im Brennpunkt. Der Torhüter von Champions-League-Sieger Chelsea stoppte Nani gleich mehrfach. Er genügte als Einziger höheren Ansprüchen. Der biedere Rest hingegen war kaum in der Lage, den Schaden zu begrenzen. Ein weiterer Halbfinal-Coup wie 2004 stand für Tschechien nie ernsthaft zur Debatte.
Ronaldos Pfostenpech
Für die besten Unterhaltungsmomente im Angriff sorgte natürlich Matchwinner Cristiano Ronaldo. Der Captain und Gigant aus Madrid hatte den letzten im Turnier verbliebenen osteuropäischen Vertreter schon vor dem 1:0 mit erheblichen Problemen konfrontiert. Zweimal beklagte Portugals Superstar das Pech, dass seine Schüsse gegen den Pfosten prallten.
Tschechien - Portugal 0:1 (0:0)
Nationalstadion, Warschau. - 55'590 Zuschauer. - SR Webb (Eng). - Tor: 79. Cristiano Ronaldo 0:1.
Tschechien: Cech; Gebre Selassie, Sivok, Kadlec, Limbersky; Hübschman (86. Pekhart), Plasil; Jiracek, Darida (61. Rezek), Pilar; Baros.
Portugal: Rui Patricio; Joao Pereira, Pepe, Bruno Alves, Fabio Coentrao; Raul Meireles (88. Rolando), Miguel Veloso, Joao Moutinho; Nani (84.
Cristiano Ronaldo steuerte den entscheidenden Treffer bei. /


Custodio), Helder Postiga (40. Hugo Almeida), Cristiano Ronaldo.
Bemerkungen: 45. Pfostenschuss Cristiano Ronaldo. 49. Freistoss von Cristiano Ronaldo an den einen Pfosten. - Verwarnungen: 26. Nani (Foul). 27. Miguel Veloso (Foul). 90. Limbersky (Foul).
Torschützenliste:
1. Alan Dsagojew (Russland),
Mario Gomez (Deutschland),
Mario Mandzukic (Kroatien) und
Cristiano Ronaldo (Portugal) je 3 Tore.
4. Nicklas Bendtner (Dänemark),
Cesc Fabregas (Spanien),
Petr Jiracek (Tschechien),
Michael Krohn-Dehli (Dänemark),
Vaclav Pilar (Tschechien),
Andrej Schewtschenko (Ukraine),
Fernando Torres (Spanien) und
Zlatan Ibrahimovic (Schweden) je 2 Tore.
13. Mario Balotelli (Italien),
Lars Bender (Deutschland),
Jakub Blaszczykowski (Polen),
Yohan Cabaye (Frankreich),
Andy Carroll (England),
Antonio Cassano (Italien),
Antonio Di Natale (Italien),
Theofanis Gekas (Griechenland),
Nikica Jelavic (Kroatien),
Giorgios Karagounis (Griechenland),
Sebastian Larsson (Schweden),
Robert Lewandowski (Polen),
Joleon Lescott (England),
Olof Mellberg (Schweden),
Jérémy Ménez (Frankreich),
Jesus Navas (Spanien),
Samir Nasri (Frankreich),
Roman Pawljutschenko (Russland),
Andrea Pirlo (Italien),
Pepe (Portugal),
Lukas Podolski (Deutschland),
Hélder Postiga (Portugal),
Wayne Rooney (England),
Dimitrios Salpingidis (Griechenland),
Roman Schirokow (Russland),
David Silva (Spanien),
Sean St. Ledger (Irland),
Rafael van der Vaart (Holland),
Robin van Persie (Holland),
Silvestre Varela (Portugal),
Theo Walcott (England) und
Danny Welbeck (England) je 1 Tor.
Eigentor:
Glen Johnson (England).
Gesperrte Spieler:
Giorgios Karagounis (Griechenland) 1 Spiel Sperre (2. gelbe Karte),
Jose Holebas (Griechenland) 1 Spiel Sperre (2. gelbe Karte),
Philippe Mexes (Frankreich) 1 Spiel Sperre (2. gelbe Karte).