Im Gegensatz zu den Hardcore-Fans Carlo Janka (England) und Sandro Viletta (Deutschland) hat der 25-jährige Emmentaler keine absolute Lieblingsmannschaft. «Die Deutschen spielen den besten Fussball. Ich hoffe aber, dass sie den Titel nicht gewinnen», sagte Feuz vor dem Viertelfinal gegen die Griechen, mit deren «Spielkultur» er übrigens rein gar nichts anfangen kann. In der Gruppenphase gefiel Feuz das 4:1 zwischen Russland und Tschechien am besten.
Skisport als Topthema
Selber kicken darf Feuz seit der jüngsten Knieoperation im Frühling nicht mehr.
Beat Feuz darf selbst nicht mehr kicken. /


«Ich mag Fussball nicht nur als Zuschauer und hoffe schon, dass ich dereinst wieder werde mitspielen können.» Ein «Schuttmätsch» bringt stets willkommene Abwechslung und etwas Auflockerung in den Trainingsbetrieb. Für Unihockey-Einheiten genoss Feuz sogar regelmässig in einem lokalen Verein Gastrecht.
Während der Rekonvaleszenz sind die Möglichkeiten in der Trainingsgestaltung eingeschränkt. Nach dem Ausdauer- hat Feuz vor kurzem auch wieder mit dem Krafttraining beginnen können. Mitte Juli steht die nächste ärztliche Kontrolle auf dem Programm und noch im gleichen Monat ist der pünktliche Einstieg ins Skitraining auf Gletscherschnee vorgesehen. Bis dann wird der Skisport den Fussball teamintern längst wieder als Topthema abgelöst haben.
So tippt Beat Feuz:
Spanien - Frankreich 1:3
England - Italien 2:1