Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.industriestadt.at  www.gebieten.net  www.leibeigenschaft.eu  www.gewaessern.com  www.milliarden.at  www.zerstoerung.net  www.besseren.eu  www.harmonie.com  www.englaender.at  www.provinzen.net  www.ausgerechnet.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Tibet und das Engadin

Dörfer und Weiler im «Schweizer Stil» auf 3'100 Meter Höhe umgeben von mächtigen Schneebergen, Wäldern, sattgrünen Weiden und sauberen Gewässern - das ist der Traum, das ist der Plan der Investoren. Nicht in Österreich, der Schweiz oder anderswo. Sondern in Tibet. Ausgerechnet.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Dienstag, 10. Juli 2012 / 09:59 h

Allein wegen Tibet wäre die Meldung für viele Schweizer Medien brisant. Unter «Vermischtem» oder auf der «Letzten» fand denn die Nachricht da und dort Unterschlupf. Amerikaner, Europäer und zumal Schweizer glauben zu wissen, dass auf dem Dach der Welt nach den Worten des Dalai Lama «kultureller Völkermord» betrieben wird und zwar von den bösen Chinesen. Auch das Tourismus-Projekt im «Schweizer Stil» 400 Kilometer südöstlich von Lhasa liest sich so als ein weiterer Schritt in dieser menschenverachtenden Strategie. Der erste Spatenstich zu diesem von der chinesischen Südprovinz Guangdong (Kanton) mit 400 Millionen Yuan (umgerechnet nicht ganz 60 Mio Franken) losgetretenen Projekt erfolgte bereits im März im Städtchen Lulang. Weitere Investitionen, von Privaten vor allem, in der Grössenordnung von 1 bis 2 Milliarden Yuan wird erwartet. Bis im Jahr 2015 sollen die Projekte in der Präfektur Nyingchi - auf Deutsch «Thron der Sonne» - an der Grenze zu Myanmar und Indien fertiggestellt sein. In China, nicht nur in Tibet, wird schnell und natürlich auch risikoreich vorgegangen. Mit dieser high-end-Luxus-Destination im Schweizer Still soll laut der offiziellen chinesischen Nachrichten-Agentur Xinhua (Neues China) «Süd-Ost-Tibet eine neue erste Adresse des tibetischen Tourismus werden». Was genau damit gemeint ist, erläutert laut der in der Kantonesischen Industriestadt Dongguan erscheinende Tageszeitung der Parteisekretär der Präfektur Nyingchi, Cai Jiahua, so: «Wenn Touristen nach Tibet reisen, denken sie an Lhasa und den Potala Palast. Wir hoffen, dass in Zukunft Touristen nach Lhasa und dem Potala Palast auch nach Lulang reisen». Zwei weitere Ziele hat sich Parteisekretär Cai gesetzt: erstens dass nach Lhasas Wahrzeichen - dem Potala Palast, dem Jokhang Tempel und der Barkhor Strasse - Lulang in der Nyingchi-Präfektur das zweite touristische Wahrzeichen Tibets wird, und zweitens dass das Luxus-Resort auf 3'100 Meter Höhe auf dem Titelblatt der renommierten amerikanischen Zeitschrift «National Geographic» erscheinen wird. Ob diese Ziele wie geplant bis 2015 erreicht werden können, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Schliesslich gibt es in China unzählige ähnliche Projekte. Sehr erfolgreiche und weniger erfolgreiche. In der an Hongkong angrenzenden Stadt Shenzhen zum Beispiel wurde vor einigen Jahren ein Luxus-Resort eröffnet, dass Interlaken nachempfunden ist. Es gibt ein Fünf-Sterne Hotel «Interlaken OCT Hotel» mit 299 Betten, einem «Interlaken Theatre» mit 1'000 Sitzen,Golf, Spa und was so alles dazugehört. Oder: ebenfalls im Süden der Guangdong-Provinz ist das österreichische, UNESCO-verzeichnete Dorf Hallstatt eins zu eins nachgebaut worden. Mit dem Einverständnis des Bürgermeisters von Hallstatt, notabene. Es gibt landauf, landab unzählige weitere Beispiele, von echten und imitierten Disneylands bis hin zu italienischen, spanischen, holländischen, deutschen und andern Tourismus-Dörfern. Nicht zu vergessen die auf chinesischen Weingütern originalgetreu nachgebauten Schlösser der Loire und des Bordelais. Ziel all dieser öffentlichen und privaten Investitionen: Ankurbelung des Tourismus, Schaffung von Arbeitsplätzen, Verbesserung des Lebensstandards der lokalen Bevölkerung. Uri-Andermatt-Sawiri auf chinesisch, sozusagen. In Tibet jedenfalls gibt man sich optimistisch. Millionen von Touristen werden dieses Jahr erwartet, der überwiegende Teil davon Chinesen, dennoch aber auch mehrere Hunderttausend aus dem Ausland. Allerdings wird Tibet für Ausländer immer wieder vorübergehend gesperrt. 2012, das Jahr des Drachens, ist besonders gefährdet, denn im Herbst findet der Parteitag statt mit dem ersten Führungswechsel seit zehn Jahren. «Stabilität und Harmonie» ist deshalb in China und mithin auch in Tibet oberstes Gebot. Die Selbstverbrennungen von Mönchen in den letzten zwei Jahren in Tibet und den angrenzenden Provinzen mit grossen Tibeter-Minderheiten haben die Lage verschärft. Die Repression der Behörden blieb nicht aus. Im Zusammenhang mit den Schweizer Dörfern und Weilern wird von Exil-Tibetern und Menschenrechts-Organisationen nun wohl argumentiert, die Chinesen investierten in Tibet einmal mehr aus rein strategischen und wirtschaftlichen Gründen und versuchten mit forcierter Immigration von Han-Chinesen, die Tibeter zu unterdrücken. Als Beweis wird dann etwa die 1'300 Kilometer lange erste Eisenbahnlinie von Golmud nach Lhasa angeführt, die 2005 nach nur siebenjähriger Bauzeit eröffnet worden ist oder die Eisenbahnlinie, die ab nächstem Jahr in die Nyingchi-Präfektur gebaut werden wird. Zudem wird in tibetischen Schulen neben Tibetisch vor allem auch Chinesisch unterrichtet. Auch das ein vermeintlicher Beweis für den «kulturellen Völkermord». Viele im Westen und besonders in der Schweiz sind offenbar der Ansicht, dass Tibet seine Kultur nur erhalten kann, wenn es weitgehend abgeschottet bleibt. Doch Tibet ist kein Museum. Tibet ist nicht Ballenberg. Würde beispielsweise die Pekinger Zentralregierung die Migration von chinesischen Kleinunternehmern und Wanderarbeitern nach Tibet oder anderen Minderheit-Gebieten verbieten, wäre der Vorwurf der Verletzung von Menschenrechten nicht weit. Die meisten Chinesen arbeiten freiwillig in Tibet und sind keineswegs dorthin vom Staat befohlen worden. Zu merken wäre im Westen ganz allgemein, dass nicht alles, was Chinas Regierung zu Tibet sagt, falsch, und nicht alles was die tibetische Exil-Regierung und der Dalai Lama sagen, richtig ist.



Eisenbahnlinie von Peking nach Lhasa: Immigrations-Komplott? Blanker Unsinn! /

In den letzten dreissig Jahren hat sich in Tibet vieles verändert. Meist zum Besseren. Die Tibeter haben während der «Grossen Proletarischen Kulturrevolution» (1966-76) unsäglich gelitten. Unzählige Klöster wurde zerstört. Doch das war das Schicksal des ganzen Landes. Nicht nur Tibets. Klöster, Kirchen und Tempel wurden landesweit als Lagerhäuser und Fabriken missbraucht. Tibet ist nicht mehr abgeschottet von der Aussenwelt wie im 19. Jahrhundert, als die Kolonialmächte Grossbritannien und Russland im «Great Game» sich um Einfluss auf das seit dem 17./18. Jahrhundert zum Reich der Mitte gehörende Tibet stritten. In einer zunehmend globalisierten Welt gibt es keine weissen Flecken auf der Landkarte mehr. Es widerspricht aller historischen Erfahrung, dass Kulturen im geschützten Glashaus gedeihen und überleben können. Gewiss, China misst der Religion zu wenig Bedeutung bei. Die Tibeter andrerseits, der Dalai Lama inbegriffen, unterschätzen die Wichtigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung, der Modernität und des Wohlergehens des breiten Volkes. Schliesslich lebten Tibeterinnen und Tibeter bis 1959 unter einer Diktatur der Klöster und einer kleinen adligen Elite. Leibeigenschaft war die Norm. Von Menschenrechten keine Spur. Das «Schweizer» Projekt im Südosten Tibets wird vermutlich von vielen im Westen scharf kritisiert. Auch von jenen, die vom Buddhismus ergriffen mit modernstem Gerät um den heiligen Berg Kailas pilgern und danach ins Zürcher Hallenstadion pilgern, von «seiner Heiligkeit» schwärmen und vom «kulturellen Völkermord» der Chinesen reden. Was die westlichen Touristen kaputt machen, hat mir vor Jahren schon ein Mönch im Tashilumpo-Kloster in Shigaze erläutert: «Was die Chinesen angefangen haben, vollenden jetzt die westlichen Touristen». Gemeint war: Dort wo Touristen auftauchen, verändert sich der Welt. Nachhaltiger, ökologischer und Kultur respektierender Tourismus ist nur marginal erfolgreich. Wenn überhaupt, denn es ist eine Erfindung der Tourismus-Industrie und von einigen mit der Tourismus-Materie befassten Professoren im universitären Elfenbeinturm. Die globalisierte Welt und mithin auch der Tourismus verändert, und das total und unumkehrbar. Wir im Westen sollte also langsam aber sicher Abschied nehmen von Shangri-la, dem Traum von der unberührten, heilen und friedlichen Welten hoch oben im Himalaya mit den friedfertigen Tibetern und «seiner Heiligkeit», dem Dalai Lama. Tibet ist ein wunderbares Land mit liebenswerten Menschen. Aber auch Tibet sucht Anschluss ans 21. Jahrhundert mit menschenwürdigen Lebensbedingungen. Die Chinesen machen in Tibet vieles falsch. Darüber muss sicher diskutiert werden. Die Chinesen machen aber auch sehr vieles richtig, und das sollte ohne ideologische Scheuklappen vom Westen anerkannt werden. Dass beispielsweise - wie im Westen und in Exil-Tibeter-Kreisen oft behauptet wird - die Eisenbahnlinie nach Lhasa ein hinterhältiges Komplott Pekings sei, um die chinesische Immigration zu fördern und mithin die tibetische Kultur zu bedrohen, ist blanker Unsinn. Wenn über das gefährliche Diktum des «kulturellen Völkermordes» in Tibet diskutiert wird, sollte man als Schweizer zuerst darüber nachdenken, was mit der romanischen Kultur zum Beispiel im Engadin zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und heute, 2012 passiert ist. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurden Hotelpaläste gebaut, die heute zum Teil unter Denkmalschutz stehen. Touristen, zunächst viele Engländer strömten ins Land, nicht zuletzt auch dank der Rhätischen Bahn. Kaum ein Tourist, selbst jene mit Ferienwohnungen, haben sich so integriert, dass sie mit den Einheimischen Romanisch sprechen könnten. In der Schule wird neben Romanisch auch Deutsch unterrichtet. Alles ein Komplott der Schweizer Zentralregierung in Bern zur Zerstörung der romanischen Kultur? Eben...

In Verbindung stehende Artikel




Österreichisches Dorf in China nachgebaut





Erneut Selbstverbrennung in Tibet

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


Reisen

Effizientes und cleveres Packen für die nächste Dienstreise Dienstreisen sind oft hektisch und erfordern eine präzise Planung, insbesondere wenn es um das Packen geht. Das richtige Gepäck und die passende Kleidung zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer stressfreien Reise und einer chaotischen Erfahrung ausmachen. Es gibt einige Tipps, die Sie beachten können, um Ihren Koffer optimal zu packen und bestens auf die Dienstreise vorbereitet zu sein. Fortsetzung


Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter*in Guest Service Haslital Leiter*in Guest Service Haslital Pensum: 100% / Arbeitsort: Meiringen Die Jungfrau Region Tourismus AG ist mit ihren 6 Resorts und rund 70...   Fortsetzung

LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Teamleitung Etagenservice (a) 80-100% Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Praktikant:in Gästeberatung und Social Media Rapperswil-Jona 80% (m/ w/ d) Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Stelle mit internationalem Kundenkontakt in einem jungen, dynamischen Team mit familiärem Umgang....   Fortsetzung

Mechaniker LKW (m/ w/ d) Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Front Office Manager:in 100% Als dienstleistungsorientierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit leiten Sie das Front Office Team und unterstützen dies aktiv in allen...   Fortsetzung