«Grundsätzlich ist der Online-Werbemarkt am Wachsen. Man merkt zwar, dass die Kunden abwarten, es schaut aber auch für die zweite Jahreshälfte gut aus. In den Printmedien ist eine Verlagerung auf neue Werbeformen festzustellen. Damit sollten die Umsatzeinbrüche aufgefangen werden. Dass die Werbeausgaben in Afrika so zunehmen ist nicht verwunderlich. Der Markt ist nicht auf dem selben Niveau und man ist im Begriff zu Europa aufzuschliessen», sagt eine Werbeexpertin gegenüber pressetext.
Als einziger Verlierer dieser Studie gehen die Printmedien hervor. /


Im Vergleich zum Vorjahr wurde weltweit um 3,1 Prozent mehr für Werbung ausgegeben. Die klassische TV-Werbung konnte in Nord-Amerika um vier Prozent, in Latein Amerika um 7,5 Prozent und im Mittleren Osten sowie Afrika um 33,8 Prozent zulegen. Der Online-Werbemarkt erfreut sich in der ganzen Welt hoher Zuwächse: 12,1 Prozent in Europa, 31,8 Prozent in Latein Amerika und 35,2 Prozent in Afrika und im mittleren Osten.
Zeitungen verlieren Werbeaufträge
Als einziger Verlierer dieser Studie gehen die Printmedien hervor. Magazine verzeichnen einen globalen Rückgang. Die Werbebudgets für Tageszeitungen nehmen in den USA leicht ab, während sie in Latein-Amerika und Asien zunehmen.