Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Marylin-Monroe-Fans pilgern am 50. Todestag zum Grab ihres Idols
Los Angeles - Zum 50. Todestag von Marilyn Monroe sind Hunderte Fans zum Grab der Schauspielerin in Los Angeles gepilgert. Blumen, Briefe, Grusskarten und gerahmte Fotos wurden vor der Gruft mit der Aufschrift «Marilyn Monroe 1926 - 1962» auf dem kleinen Friedhof im Westwood Village Memorial Park abgelegt.
laz / Quelle: sda / Montag, 6. August 2012 / 07:44 h
Eine kanadische Verehrerin mit einer grossen Monroe-Tätowierung am Arm war unter den Trauernden, ebenso Fans, die sich im Stil ihrer Ikone in Schale geworfen hatten.
In der Nacht zum 5. August 1962 war die blonde Schauspielerin tot im Schlafzimmer ihres Hauses in Brentwood, nahe Hollywood, aufgefunden worden. Sie starb wahrscheinlich an einer Überdosis von Barbitursäure, dem Grundstoff vieler Schlaf- und Narkosemittel.
Seit dem Tod der Schauspielerin im Alter von 36 Jahren lockt das Ereignis alljährlich treue Anbeter an. Auf dem berühmten Friedhof sind auch andere grosse Stars wie Natalie Wood, Dean Martin und Jack Lemmon begraben.
Hunderte Menschen pilgerten zur Grbstätte der Stil-Ikone. /
Auch Monroes Stern auf Hollywoods berühmten «Walk Of Fame»-Bürgersteig wurde am Sonntag mit einem grossen Blumenkranz geschmückt. Die Plakette gehöre zu den meistbesuchten Sternen auf dem Hollywood Boulevard, teilten die Veranstalter vorab mit.
Im Hollywood Museum ist noch bis Anfang September eine Monroe-Ausstellung mit seltenen Aufnahmen, Kleidungsstücken und von Hand beschriebenen Drehbüchern des Stars zu sehen. Die Ausstellung war an Monroes Geburtstag am 1. Juni eröffnet worden. Der Star aus Filmen wie «Blondinen bevorzugt», «Wie angelt man sich einen Millionär?» und «Manche mögen's heiss» wäre heute 86 Jahre alt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Teamleitung Etagenservice (a) 80-100%Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht... Fortsetzung
Content Creator (80-100%)Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du... Fortsetzung
Gesucht Golfer/ inHast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ... Fortsetzung