Den Änderungen liegen meist die Resultate der Copa America 2011 zugrunde, welche aus der Wertung fielen. Deshalb verlor Südamerika-Meister Uruguay (4.) einen Platz und wurde von England überholt. Die Briten sind erstmals seit Einführung des FIFA-Rankings in den Top 3 klassiert.
Ebenfalls Historisches passierte mit Brasilien. Einen Monat nach dem erstmaligen Sturz aus den ersten zehn Rängen fiel die «Seleção» nochmals zurück und findet sich erst auf Platz 13 wieder. Der Schweizer Testspielgegner vom nächsten Mittwoch, Kroatien, hält sich als Neunter weiterhin in den Top 10. Angeführt wird das Ranking weiterhin von Welt- und Europameister Spanien vor Deutschland.
FIFA-Ranking (August 2012):
1. (Ranking Juli: 1.) Spanien 1605. 2. (2.) Deutschland 1474. 3. (4.) England 1294. 4. (3.) Uruguay 1236. 5. (5.) Portugal 1213. 6. (6.) Italien 1192. 7. (7.) Argentinien 1098. 8.
Die Fifa stufte die Schweiz ab. /


(8.) Holland 1053. 9. (9.) Kroatien 1050. 10. (10.) Dänemark 1017. - Ferner: 13. (11.) Brasilien 991. 23. (21.) Schweiz 828. 25. (24.) Norwegen* 780. 33. (34.) Slowenien* 706. 74. (75.) Albanien* 448. 123. (122.) Zypern* 266. 130 (131.) Island* 250. 148. (149.) Liechtenstein. 177.
* = Schweizer Gegner in der WM-Qualifikation