![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon kommt zum Jubiläum ins BundeshausBern - Zum 10-jährigen Jubiläum des Beitritts der Schweiz zur UNO besucht UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Schweiz. Der Südkoreaner hält am 11. September als erster UNO-Generalsekretär eine Rede im Bundeshaus vor dem National- und Ständerat.laz / Quelle: sda / Montag, 27. August 2012 / 11:26 h
![]() Ban Ki Moons Auftritt im Nationalratssaal ist am 11. September gegen Mittag geplant, wie dem am Montag veröffentlichten Programm der Herbstsession zu entnehmen ist. In die UNO aufgenommen wurde die Schweiz offiziell am 10. September 2002, nachdem das Stimmvolk am 3. März 2002 mit 54,6 Prozent dem Beitritt zugestimmt hatte.
Vor seiner Rede wird Ban Ki Moon im Parlamentsgebäude in Bern von einer Delegation der Bundesversammlung mit den Präsidenten des National- und Ständerats empfangen. Das genaue Programm des Besuchs - inklusive Essen mit einer Bundesratsdelegation - soll laut Parlamentsdiensten Anfang nächster Woche bekannt gegeben werden.
![]() ![]() Ban Ki Moon hält eine Rede zum Jubiläum. /
![]() ![]() Ban Ki Moon wird der erste UNO-Generalsekretär sein, der sich in einer Rede an die Bundesversammlung wendet. Bans Vorgänger Kofi Annan besuchte 1997 zwar ebenfalls das Parlamentsgebäude, er hielt jedoch keine Rede. Ein anderer hoher UNO-Repräsentant trat dagegen im Dezember 2010 ans Rednerpult: Alt Bundesrat Joseph Deiss in seiner damaligen Funktion als Präsident der UNO-Generalversammlung. Der 68-jährige Ban Ki Moon war bereits im vergangenen Oktober Gast in Bern, als er an den Eröffnungsfeierlichkeiten der 125. Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU), der Weltorganisation der Parlamente, teilnahm. Ban Ki Moon begann Anfang 2012 seine zweite fünfjährige Amtszeit als UNO-Generalsekretär. Zum ersten Mal war der Südkoreaner Ende 2006 gewählt worden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|