![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Pille ermutigt Autofahrer zum TrinkenBirmingham/Detmold - Unternehmer Arthur Kibble vertreibt in England Pillen, die angeblich die Aufnahme von Alkohol in den Blutkreislauf verlangsamen.bert / Quelle: pte / Dienstag, 4. September 2012 / 11:11 h
![]() Dadurch soll der Ablesewert bei Alkoholtestgeräten bis zu neunmal geringer ausfallen. Während trinkfreudige Autofahrer das Bier schon einkühlen, mahnen Verkehrsexperten zur Vorsicht. In den USA wurde der Verkauf von «Alcopal» bereits verboten.
Mentale Hilfe «Ich unterstütze nicht, dass sich Autofahrer betrinken und dann hinter das Steuer setzen. Diese Pillen helfen denjenigen, die zwei Krüge Bier trinken und sich bei der Heimfahrt nicht vor dem Führerscheinentzug fürchten wollen. Es ist eine mentale Hilfe», sagt Kibble, der mit seinen provokanten Aussagen den Zorn der Automobil-Clubs auf sich gezogen hat. «Jeder macht es. Bei jedem Gasthaus gibt es auch einen Parkplatz», argumentiert Kibble und scheint dabei zu vergessen, dass es Alternativen zum eigenen Auto gibt. «Ich betone: Diese Pillen erhöhen die Fahrsicherheit von Lenkern, die etwas über den Durst getrunken haben.»Statistiken sprechen für sich «Ich halte das für sehr gefährlich. Es gab schon viele Wunder-Pillen, die Ähnliches versprochen haben.![]() ![]() Unternehmer Arthur Kibble zeigt sich von den steigenden Todeszahlen unbeeindruckt. /
![]() ![]() Medizinische Produkte können nur einen kleinen Einfluss auf das Resultat haben - das beobachten wir zum Beispiel bei Diabetes-Patienten. In der Regel kann man sich aber nicht aus der Verantwortung stehlen, weil es bei den Testgeräten Sicherheitsvorkehrungen gibt, die ein genaues Ergebnis sicherstellen», sagt Alkoholtestgerät-Experte Torsten Kenter. Die jährlichen Statistiken zu Unfällen mit Alkohol am Steuer zeigen, dass die hohen Strafen für betrunkene Autofahrer wenig Einfluss auf deren Verhalten haben. Die Zahl der Todesopfer bei Alkoholunfällen in Deutschland stieg im Vorjahr erstmals seit dem Jahr 2002. Sie erhöhte sich um 17 Prozent auf 400. Damit starb jeder zehnte Verkehrstote bei einem Alkoholunfall. In der Schweiz ist die Anzahl der getöteten Verkehrsteilnehmer durch Alkoholeinfluss 2011 im Vergleich zum Vorjahr zwar zurückgegangen, von 59 auf 51. Dafür starb aber immer noch jeder sechste Verkehrstote bei einem Alkoholunfall. Es ist sehr fraglich, ob die Alko-Pillen ihren Weg zu uns finden werden. Laut offiziellen Angaben der britischen Polizei ist davon auszugehen, dass der Verkauf bald eingestellt wird. Kevin Clinton, Sprecher der britischen Polizei, findet klare Worte: «Das ist dumm und ermutigt Autofahrer, sich zu betrinken. Wir rufen die Verkäufer dieser Pille dazu auf, den Verkauf sofort einzustellen.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|