![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Burkhalter und Terzi einigen sich in RomBern - Der Schweizer Aussenminister Didier Burkhalter hat sich mit seinem italienischen Amtskollegen Giulio Terzi über den Beginn der Verhandlungen zum Steuerabkommen verständigt. Die Gespräche sollen am 24. September beginnen.alb / Quelle: sda / Donnerstag, 13. September 2012 / 20:29 h
![]() Dies sagte Jean-Marc Crevoisier, Sprecher des Eidg. Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA), im Anschluss an ein Treffen Burkhalters mit Terzi am Donnerstag in Rom. Im vergangenen Juni hatten Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und der italienische Regierungschef Mario Monti den Willen bekräftigt, den Steuerstreit zwischen den beiden Ländern mit einem Abkommen beilegen zu wollen. Dieses soll nach dem Modell des Steuerabkommens mit Deutschland gestaltet werden.
Die Fixierung eines Datums für den Verhandlungsstart ist ein Schritt hin zur Einigung bei fünf Themen.
![]() ![]() Burkhalter und Terzi fixieren Verhandlungsstart zum Steuerabkommen. /
![]() ![]() Zu den Streitfragen gehören etwa die schwarzen Listen in Rom über Personen und Unternehmen aus der Schweiz. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien leiden seit Jahren wegen Unstimmigkeiten bei Steuer- und Finanzfragen. Bei Burkhalters Visite in Rom wurde nach Auskunft von Crevoisier zudem eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern mit einem gemeinsamen Aktionsplan ins Auge gefasst. Die erste Etappe auf diesem Weg sei die Weltausstellung in Mailand im Jahr 2015. Der Vorsteher des Aussendepartements und sein italienischer Amtskollege unterhielten sich am Donnerstag ausserdem über die institutionellen Beziehungen Schweiz-Europa, die Krise in Syrien sowie die NEAT. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|