Die Schweden schlugen am Ende der Nachspielzeit eine letzte Flanke in den deutschen Strafraum. Ihr Captain Zlatan Ibrahimovic setzte im Luftduell mit Per Mertesacker den rechten Ellbogen ein und irgendwie landete der Ball vor den Füssen von Rasmus Elm. Dieser fackelte nicht lange und schoss ein. Er sicherte den Schweden einen Punkt, den sie wohl schon abgeschrieben hatten. Denn bis zum 0:4 von Mesut Özil in der 56. Minute waren sie nach allen Regeln der Kunst vorgeführt worden.
Die Deutschen hatten das Geschehen bis zu diesem Zeitpunkt nach Belieben dominiert. Die anhaltende Kritik seit dem Out in den EM-Halbfinals beflügelte sie offenbar zunächst. Sie liessen zum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen einem EM-Teilnehmer keine Chance und steuerten nach dem 6:1 in Irland einem nächsten eindrucksvollen Kantersieg entgegen. Sturmspitze Miroslav Klose hatte Jagd auf den deutschen Tor-Rekord des legendären Gerd Müller gemacht. Der Angreifer von Lazio Rom durfte sich in der Startviertelstunde über einen Doppelpack freuen. Sowohl in der 8. als auch in der 15. Minute profitierte er nach herrlichen Ball-Stafetten von Assists des erneut brillanten BVB-Profis Marco Reus. Für Klose waren es im Nationalteam im 126. Einsatz die Tore Nummer 66 und 67. Zu Müllers Rekordmarke fehlte ihm lediglich noch ein Treffer.
Der scheinbar sichere Sieg
Das 3:0 markierte dann einer, der ansonsten eher fürs Tore verhindern zuständig ist. Innenverteidiger Per Mertesacker vollstreckte nach einer Kopfball-Ablage von Thomas Müller stilsicher. Die schwedische Defensive mit dem Ex-Basler Behrang Safari war bis dahin heillos überfordert. Zlatan Ibrahimovic blieb in der ersten Halbzeit äusserst blass. Die Deutschen, bei denen sieben Spieler von Bayern München in der Stammelf standen, meldeten ihn bis zum Seitenwechsel komplett ab. Das 4:0 schien alle Zweifel beseitigt zu haben. Doch dann war bei der DFB-Auswahl der Faden gerissen. Es folgte die furiose Aufholjagd der Gäste.
Die Schweden holten Tor um Tor auf. Dennoch waren sich die Deutschen dem Ernst der Lage nicht bewusst. Nach dem Schlusspfiff herrschte Fassungslosigkeit bei den Platzherren. Bastian Schweinsteiger meinte: «Das ist unerklärlich. Das darf uns nie im Leben passieren. Sowas habe ich noch nie erlebt. Wir fühlten uns anscheinend zu sicher und machten am Ende die nötigen Schritte zu wenig.» Von körperlosem Spiel der Deutschen war hinterher die Rede. Die Kritik an Löw und seinen Schützlingen dürfte neu aufflammen.
Rückkehrer Janko und Alaba mit grossen Auftritten
Keine Probleme, ein 4:0 ins Trockene zu bringen, hatte Österreich gegen Kasachstan. Das Team von Marcel Koller siegte mit diesem Ergebnis, nachdem man sich gegen den gleichen Gegner vier Tage davor mit einer enttäuschenden Nullnummer hatte begnügen müssen. Massgeblich am Erfolg in Wien waren zwei Rückkehrer beteiligt, die am Freitag in Astana noch vermisst worden waren.
Marc Janko und der wieder genesene David Alaba trumpften ganz gross auf. Stürmer Janko gelangen bis zur 63. Minute zwei Kopf-Tore und beide Male hiess der Flankengeber Alaba. Der dunkelhäutige Bayern-Profi, der zuletzt eine Fussverletzung hatte auskurieren müssen, sorgte dann für das 3:0 selbst. Den Schlusspunkt setzte Martin Harnik in der Nachspielzeit. Marcel Koller dürfte somit eine ruhige Pause in der WM-Qualifikation haben. Bei einem weiteren Ausrutscher gegen Kasachstan wäre er arg unter Druck geraten.
Färöer - Irland 1:4 (0:0)
Torshavn. - 4400 Zuschauer. - SR Jemini (Alb). - Tore: 46. Wilson 0:1. 53. Walters 0:2. 68.
Schwedens Torgarant Zlatan Ibrahimovic. /


Arnbjörn Hansen 1:2. 73. Pol Johannus Justinussen (Eigentor) 1:3. 88. O'Dea 1:4.
Deutschland - Schweden 4:4 (3:0)
Olympiastadion, Berlin. - 70'000 Zuschauer. - SR Proenca (Por). - Tore: 8. Klose 1:0. 15. Klose 2:0. 39. Mertesacker 3:0. 56. Özil 4:0. 62. Ibrahimovic 4:1. 64. Lustig 4:2. 76. Elmander 4:3. 93. Elm 4:4.
Österreich - Kasachstan 4:0 (1:0)
Ernst Happel. - 43'000 Zuschauer. - SR Kehlet (Dä). - Tore: 24. Janko 1:0. 63. Janko 2:0. 71. Alaba 3:0. 93. Harnik 4:0. - Bemerkungen: Österreich ab 59. mit Dragovic (Basel).
Rangliste:
1. Deutschland 4/10 (15:6). 2. Schweden 3/7 (8:5). 3. Irland 3/6 (7:8). 4. Österreich 3/4 (5:2). 5. Kasachstan 4/1 (1:8). 6. Färöer 3/0 (2:9).
Die nächsten Spiele:
22. März 2013: Schweden - Irland, Österreich - Färöer, Kasachstan - Deutschland.