![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Steven Spielberg ist nicht für «Krieg der Sterne» zu habenLos Angeles - Oscar-Preisträger Steven Spielberg hat keine «Star Wars»-Ambitionen. «Nein! Nein!», sagte der 65-Jährige am Freitag der US-Sendung «Access Hollywood» auf die Frage, ob er die geplanten «Krieg der Sterne»-Fortsetzungen drehen wolle.asu / Quelle: sda / Sonntag, 11. November 2012 / 10:53 h
![]() «Das ist nicht mein Genre.» Das sei vielmehr das Spezialgebiet seines besten Freundes George Lucas. Spielberg bringt in diesem Montag das Historienepos «Lincoln» über den 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten in die US-Kinos. Der Deutschschweizer Start ist am 24. Januar geplant.
Ende Oktober war bekanntgeworden, dass «Star Wars»-Schöpfer Lucas sein Lucasfilm-Imperium an den Unterhaltungsmulti Disney verkauft. Unter dem neuen Kommando soll die Saga um Luke Skywalker, Darth Vader und Prinzessin Leia nach jahrelangem Stillstand mit den Episoden 7 bis 9 fortgesetzt werden.
![]() ![]() Steven Spielberg /
![]() ![]() In der Branche kursieren die Namen möglicher Regisseure, darunter Spielberg, Matthew Vaughn, Darren Aronofsky, Alfonso Cuaron und Neil Blomcamp. Offiziell wurde aber noch kein Regisseur benannt. Die nächste Folge soll 2015 in die Kinos kommen. Der erste «Krieg der Sterne»-Film war 1977 unter der Regie von Lucas erschienen und hatte einen phänomenalen Erfolg. Die Fortsetzung «Das Imperium schlägt zurück» wurde 1980 von Irvin Kershner inszeniert, «Die Rückkehr der Jedi-Ritter» 1983 von Richard Marquand. Erst 1999 machte sich Lucas mit drei neuen Filmen erneut ans Werk. Diese spielen zeitlich vor der älteren Trilogie. Der bislang letzte Streifen war «Star Wars Episode 3 - Die Rache der Sith» (2005), in dem Anakin Skywalker zu Darth Vader wurde. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|