Mittwoch, 6. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hauptstaedten.at  www.friedensnobelpreistr.ne ...  www.sensation.eu  www.errichtung.org  www.missfallen.ch  www.oppositionsf.com  www.australiens.at  www.eintreten.net  www.paukenschlag.eu  www.generalsekret.org  www.schliesslich.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Obamas diplomatischer Paukenschlag

Mit dem Besuch und den diplomatischen Aktivitäten in Südostasien setzt Präsident Barak Obama so kurz nach seiner Wiederwahl ein markantes aussenpolitisches Zeichen. Die Botschaft wird in den asiatischen Hauptstädten, insbesondere in Peking, aber auch in den europäischen Regierungszentren wohl verstanden. Die im letzten Jahr angekündigte Hinwendung Amerikas zu Asien wird Tatsache.

Von Peter Achten, Yangon / Quelle: news.ch / Montag, 12. November 2012 / 09:30 h

Vor knapp einem Jahr definierte Präsident Obama neue aussenpolitische Ziele. Er unterstrich damals zum Missfallen Chinas, dass sich die USA wieder verstärkt auf Asien konzentrieren wollten. Wie bereits der II. Weltkrieg gezeigt hat, ist Amerika eine pazifische Macht. Die Errichtung eines kleineren Stützpunkt für die Marines an der Nordküste Australiens ist vom militärischen Gewicht her zwar vorerst eher symbolisch, doch weitergehende Ambitionen entgingen niemandem in der Region. Dann entsandte Obama im November letzten Jahres Aussenministerin Hillary Clinton nach Myanmar. Das war damals eine Sensation, nur wenig über ein Jahr nach Beginn einer zögerlichen Öffnung nach einer 50jährigen Militärdiktatur. Es war ein diplomatischer Paukenschlag. Jetzt, nur ein Jahr danach, die Visite des ersten amerikanischen Präsidenten im ehemaligen südostasiatischen Paria-Staat. Ob Obamas Gespräche mit Thein Sein - Ex-General und seit zwei Jahren Präsident in Zivil - den politischen und wirtschaftlichen Reformprozess vorantreiben werden, bleibt vorerst eine offene Frage. Kritiker, vor allem in Amerika und von Menschenrechtsorganisationen wenden zum Beispiel ein, der Besuch komme zu früh und sei eine Belohnung für noch nicht eingehaltene Versprechen. Viele politische Flüchtlinge sitzen noch immer im Gefängnis. Zudem gibt es akute, schwerwiegende menschenrechtliche Probleme.

Die rechtlose Minderheit von einer Million muslimischer Rohyngias im burmesischen Grenzstaat Rakhine ist schutzlos der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit ausgeliefert. Buddhistische Mönche in Rakhine aber auch in der Hafenstadt Yangon oder der Wirtschaftsmetropole Mandalay hetzen in Flugblättern und auf dem Internet in hasserfüllten Tiraden zum Kampf gegen die muslimische Minderheit. Dabei stossen sie bei der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit auf ein positives Echo.

Natürlich spricht Präsident Obama in offenen Worten über dieses in Burma extrem delikate Thema mit Oppositionsführerin und Demokratie-Ikone Aung San Su Kyi. Von Friedensnobelpreisträger zu Friedensnobelpreisträgerin sozusagen.



Der erste Paukenschlag: Clintons Besuch von Myanmar vor einem Jahr. /

Wie immer bisher hütet sich Su Kyi vor allzu klaren Worten. Klartext zur Causa Rohyngia wäre für sie politischer Selbstmord. Das Volk würde ein Eintreten für die Rohyngias nicht verzeihen. Als Generalsekretärin der Nationalen Liga für Demokratie will Su Kyi schliesslich die allgemeinen Wahlen von 2015 gewinnen, um der Demokratie endgültig zum Durchbruch zu verhelfen.

US-Präsident Obama wird aber nicht nur in Burma deutliche Zeichen setzen. Auch am jährlichen Gipfeltreffen der zehn Staaten der Assoziation Südostasiatischer Staaten (ASEAN) plus China in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh wird er ein gewichtiges Wort mitreden. Beim Treffen Obamas mit den Führern Vietnams und Chinas treten Konturen der künftigen strategischen Richtung Amerikas in der asiatischen Region deutlich ans Licht. Das Thema ist nicht ganz ohne Brisanz. Vietnam und China leben als Nachbarn in einem äusserst labilen Gleichgewicht. Der letzte Krieg - wegen des Einfalls Vietnams in Kambodscha und der Vertreibung der Roten Khmers - liegt kaum dreissig Jahre zurück, und aktuell stellen beide Länder im Südchinesischen Meer Besitzansprüche auf mehrere Inselgruppen. Die USA andrerseits sind mit dem alten Erzfeind Vietnam nun eng befreundet und suchen zur aufstrebenden Grossmacht China ein neues Verhältnis - friedlicher Wettbewerb oder Konfrontation ist die Frage.

Schliesslich wird Präsident Obama auch in Thailand Station machen. Nicht von ungefähr. Seit gut fünfzig Jahren ist das Königreich der verlässlichste und treueste Partner der USA in Südostasien. Die Bangkoker Visite wie Obamas ganze Südostasien-Reise ist ein klares diplomatisches Signal für die internationale Gemeinschaft. Europa könnte endlich daraus lernen, dass sich das Schwergewicht der Welt endgültig vom atlantischen in den asiatisch-pazifischen Raum verschoben hat. Peking wiederum muss zur Kenntnis nehmen, dass die Amerikaner in Südostasien und darüber hinaus bis nach Indien wieder eine wichtigere Rolle spielen werden. Hinter vorgehaltener Hand sprechen es asiatische Diplomaten offen aus: die USA als Gegengewicht zu China und künftig vielleicht einmal Indien sind hochwillkommen.


In Verbindung stehende Artikel




Asien-Pazifikregion soll weltgrösste Freihandelszone werden





Optimistischer Obama lobt erste Reformschritte in Burma





US-Präsident Obama startet seine Asienreise in Thailand





Burmas Präsident will Minderheiten besser schützen





USA lockern Birma-Sanktionen





Birmesischer Frühling





Birma: «Friede und Entwicklung»

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Myanmars Präsident begnadigt mehr als 80 Gefangene Rangun - Myanmars neuer Präsident Htin Kyaw hat zum Neujahrstag des Landes mehr als 80 Gefangene begnadigt. «Die 83 Gefangenen werden durch Amnestie freigelassen am ersten Tag von Myanmars neuem Jahr», erklärte der Politiker der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) am Sonntag. Fortsetzung


Neuer Posten für Suu Kyi als Staatsberaterin Rangun - Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (70) übernimmt in Myanmars neuer Regierung den eigens für sie geschaffenen Posten der Staatsberaterin. Das Parlament billigte am Dienstag den dafür notwendigen Gesetzesentwurf. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung