![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
China zählt laut Studie zu Ländern mit grösstem WohlstandsgefälleShanghai - China zählt einer Studie zufolge weltweit zu den Ländern mit dem grössten Wohlstandsgefälle. Der sogenannte Gini-Koeffizient, ein Standardmass zur Erfassung von Einkommens-Ungleichheit, habe 2010 den Wert von 0,61 erreicht, heisst es in der Studie des chinesischen Forschungszentrums für Haushalt und Finanzen.fest / Quelle: sda / Montag, 10. Dezember 2012 / 20:53 h
![]() Grosse Teile der Bevölkerung würden vom Wirtschaftsboom abgehängt, zitierte die Zeitung «Global Times» am Montag aus der Studie. Ein Gini-Koeffizient von 0,61 sei weltweit äusserst selten. Während 0 vollkommene Gleichheit bedeutet, steht 1 für totale Ungleichheit.
Der Wert von 0,61 würde China auf einer von der Weltbank aufgestellten Liste weltweit an die Spitze der Länder mit der grössten Ungleichheit stellen. Zuletzt stand Honduras mit einem Wert von 0,613 im Jahr 2008 an der Spitze.
![]() ![]() China: Wenige sehr Reiche und sehr, sehr viele Arme. /
![]() ![]() Die «Global Times» bezeichnete den Wert von 0,61 als «alarmierendes» Zeichen. Die chinesische Regierung veröffentlichte seit mehr als zehn Jahren keinen Gini-Koeffizienten mehr für das gesamte Land. Die zunehmende Einkommens-Ungleichheit bereitet der kommunistischen Führung des Landes Sorge, da sie Unzufriedenheit der Bevölkerung aus Angst vor sozialen Unruhen vermeiden will. Das Forschungszentrum selbst erklärte indes, die Zahlen seien für eine schnell aufstrebende Wirtschaft nicht ungewöhnlich. Zugleich wurde die Regierung aufgefordert, Biligarbeiter zu unterstützen und die Bildung zu fördern. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|