![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gewalt in 007-Streifen nimmt stetig zuWellington - Kinoheld James Bond macht einer Studie zufolge immer häufiger von seiner Lizenz zum Töten Gebrauch. In heutigen Filmen seien doppelt so viele Gewaltdarstellungen wie noch vor 50 Jahren, als die 007-Reihe begann, zu sehen, ergab eine in dieser Woche veröffentlichte Studie der neuseeländischen Universität Otago.alb / Quelle: sda / Dienstag, 11. Dezember 2012 / 11:12 h
![]() Die Anzahl «leichter» Gewaltakte wie Raufereien blieb gleich, dafür gab es dreimal so viel «schwere» Gewalt wie Schiessereien, bewaffnete Angriffe und Todesfälle zu sehen. Am sanftesten ist der Klassiker «Leben und sterben lassen» mit Roger Moore von 1973.
Die Analyse habe ergeben, dass die Agentenfilme bei jungen Menschen «zu einer Desensibilisierung gegenüber Gewaltakten oder aggressivem Verhalten» beitragen könnten, teilte der Ko-Autor der Studie, Bob Hancox, mit.
![]() ![]() James-Bond-Filme werden laut Studie immer gewalttätiger /
![]() ![]() Für ihre Arbeit, die in der US-Zeitschrift «Archives of Pediatric and Adolescent Medicine» veröffentlicht wurde, hatten die Forscher 22 Filme der Reihe von «007 jagt Dr. No» aus dem Jahr 1962 bis «Ein Quantum Trost» von 2008 gesichtet. Der aktuelle Bond-Streifen «Skyfall» wurde nicht in die Studie einbezogen, weil die Auswertung vor seinem Erscheinen begann. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|