![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«Opfer-Abo» ist das deutsche «Unwort des Jahres 2012»Darmstadt - «Opfer-Abo» ist in Deutschland das «Unwort des Jahres 2012». Der Wettermoderator Jörg Kachelmann habe in mehreren Interviews davon gesprochen, dass Frauen in der Gesellschaft ein «Opfer-Abo» hätten, erklärte die Jury am Dienstag in Darmstadt.fest / Quelle: sda / Dienstag, 15. Januar 2013 / 19:34 h
![]() Das Wort stelle in diesem Zusammenhang «Frauen pauschal und in inakzeptabler Weise unter den Verdacht, sexuelle Gewalt zu erfinden und somit selbst Täterinnen zu sein.» Die Sprachforscher betonten zugleich, sie urteilten damit nicht über den Fall Kachelmann. Der Wettermoderator war im Mai 2011 vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden.
Alice Schwarzer gratulierte der «Unwort des Jahres»-Jury. Die Jury habe «ein bedeutendes Zeichen dafür gesetzt, dass die Verunglimpfung und Einschüchterung der Opfer sexueller Gewalt nicht so einfach durchgeht», schrieb Schwarzer in ihrer Zeitschrift «Emma».
Jörg Kachelmann hingegen reagierte mit Spott auf die Wahl des von ihm mitgeprägten Unworts. «Hui, das Unwort des Jahres. Wer hats erfunden? Leider ist es die Wahrheit, die manchmal politisch unkorrekt ist», schrieb der Wettermoderator am Dienstag auf seinem Twitter-Account.
Weitere Unwörter Auf Platz zwei der Unwörter landete «Pleite-Griechen» vor dem Begriff «Lebensleistungsrente».![]() ![]() Jörg Kachelmann kann nicht besonders stolz darauf sein, das «Unwort des Jahres» kreiert zu haben. /
![]() ![]() Im vergangenen Jahr hatte sich die Formulierung «Döner-Morde» durchgesetzt. Zum Börsen-Unwort 2012 wurde «freiwilliger Schuldenschnitt» bestimmt. Für die sprachkritische Aktion «Unwort des Jahres 2012» gab es 2241 Einsendungen mit 1019 verschiedenen Vorschlägen. Bei der Auswahl sei nicht die Häufigkeit der Nennung eines Worts ausschlaggebend, sondern ihr Öffentlichkeitscharakter, erläuterte Jury-Sprecherin Nina Janich. Das Unwort des Jahres wird seit 1994 von einer unabhängigen und ehrenamtlichen Jury gewählt. Bio: Unwort in der Schweiz Das «Unwort des Jahres» wird seit 2003 auch in der Schweiz gewählt. Das «Unwort 2012» wurde von der Jury Anfang Dezember bekannt gegeben und heisst «Bio». Durch den inflationären und oft missbräuchlichen Gebrauch des Begriffs im Detailhandel sei die Bevölkerung dessen überdrüssig geworden, hiess es in der Begründung.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|