Jeder zweite Transporteur hatte das Rauschgift in Fingerlingen geschluckt. Fünf trugen es in ihren Reisekoffern. Einer hatte die Drogen in einer Statue versteckt, einer versuchte sie als Paket zu schmuggeln, einer hatte sie am Körper und einer an den Beinen festgeklebt, wie die Kantonspolizei Zürich am Freitag mitteilte.
2012 beschlagnahmte die Polizei 80 Kilo Kokain, 27 Kilo Heroin, 70 Koilo Kath und 15'600 Methamphetamin-Tabletten. /


Die Drogentransporteure waren zwischen 21 und 60 Jahre alt. Acht von ihnen stammten aus Brasilien, zwei aus Nigeria und je einer aus Italien, Tansania, Paraguay, England, Liberia und Spanien.
Im vierten Quartal des Vorjahres hatten Zoll und Kantonspolizei 23 Kilo Kokain und zwei Kilo Heroin beschlagnahmt, dazu fünf Kilo Haschisch und 30 Kilo Kath. Im ganzen 2012 waren es 80 Kilo Kokain (Vorjahr 72 Kilo), 27 Kilo Heroin (19), 70 Kilo Kath (30) und 15'600 Metaphematin-Tabletten.