![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Ausschreitungen nach Häuserzerstörung in israelischer SiedlungJerusalem - Die israelischen Behörden haben in einer Siedlung im Westjordanland mehrere Häuser zerstören lassen und damit heftige Proteste in Jerusalem ausgelöst. Vor dem Parlament kam es am Mittwoch zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Polizisten.hä / Quelle: sda / Donnerstag, 14. Februar 2013 / 09:10 h
![]() Zudem blockierten aufgebrachte Siedler wichtige Zufahrtsstrassen nach Jerusalem. Nach Angaben der Polizei wurde ein Polizeiauto beschädigt, drei Demonstranten seien festgenommen worden.
Der Protest richtete sich gegen die Zerstörung von sechs Häusern in der Siedlung Maale Rehavam südlich von Jerusalem. Diese war von den Behörden angeordnet worden, weil die Häuser «illegal» errichtet worden seien.
Die Zerstörung ging nach Polizeiangaben ohne Störungen vor sich, anschliessend brachen die Proteste aus.
![]() ![]() Die israelischen Behörden haben mehrere Häuser zerstören lassen und damit heftige Proteste in Jerusalem ausgelöst. (Symbolbild) /
![]() ![]() Am Abend dann erliess das israelische Oberste Gericht eine Anordnung, die jede weitere Zerstörung von Häusern und jede Ausweisung von Siedlern bis auf weiteres verbietet. Eine Begründung für diese Anordnung lieferte das Gericht nicht. Die israelische Siedlungspolitik in den palästinensischen Gebieten ist einer der Hauptgründe dafür, dass der Nahost-Friedensprozess seit geraumer Zeit auf Eis liegt. Israel unterscheidet dabei zwischen «legalen» und «unerlaubten» Siedlungsbauten - je nachdem, ob der Bau von der Regierung genehmigt wurde oder nicht. Die internationale Staatengemeinschaft betrachtet dagegen alle jüdischen Siedlungen in den Palästinensergebieten als illegal und erkennt auch nicht die Annektierung Ost-Jerusalems durch Israel 1967 an. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|