![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Anteil der US-Haushalte mit Waffen ist laut Studie zurückgegangenWashington - Der Anteil der Haushalte mit Waffen in den USA ist laut «New York Times» in den vergangenen 40 Jahren stetig zurückgegangen. Dieser Trend sei in allen Teilen des Landes und der Bevölkerung festzustellen, berichtete die Zeitung am Sonntag.fest / Quelle: sda / Sonntag, 10. März 2013 / 23:00 h
![]() Sie stützte sich dabei auf eine eigene Analyse von Ergebnissen einer Umfrage der General Global Survey, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Demnach ist die Quote der Haushalte mit Waffen von durchschnittlich 50 Prozent in den 1970er Jahren auf 35 Prozent seit der Jahrtausendwende gefallen. 2012 habe sie bei 34 Prozent gelegen.
Die «New York Times» selbst stellt heraus, dass ihre Analyse im Kontrast zu einer Reihe von Berichten stehe, denen zufolge seit dem Schulmassaker von Newtown (Connecticut) vor drei Monaten ein wahrer Ansturm auf Waffenläden eingesetzt habe.
![]() ![]() 35 Prozent aller US-Haushalte besitzen eine Waffe. /
![]() ![]() Tatsächlich hatten auch Waffenhersteller selbst einen stark gestiegenen Absatz vermeldet. Die Zeitung zitierte dazu einen Experten mit der Vermutung, dass sich die Amerikaner, die bereits Waffen besässen, neue zugelegt hätten. Das ändere aber nichts daran, dass die Quote der Haushalte mit Waffen seit 40 Jahren zurückgegangen sei. In Newtown hatte ein Amokläufer an einer Primarschule 20 Kinder und 6 Erwachsene getötet. US-Präsident Barack Obama will jetzt im Kongress schärfere Waffengesetze durchsetzen, stösst dabei aber vor allem bei vielen Konservativen auf massiven Widerstand. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|