Montag, 25. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hirnregion.de  www.empfindlichkeit.org  www.millionen.com  www.sparpolitik.de  www.selbstmoerder.org  www.grossbritannien.com  www.existenzangst.de  www.selbstmordraten.org  www.rattenhirnen.com  www.vergleich.de  www.proteine.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kinder der Austerität

Die Sparpolitik in den Krisenstaaten der EU hat bereits dramatische Ereignisse in den Leben der betroffenen gezeitigt. Selbstmordraten steigen dramatisch an und unzählige Familien stehen vor dem sprichwörtlichen Nichts. Der Einfluss auf die Kinder könnte verheerend sein - auf Jahrzehnte hinaus.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Montag, 8. April 2013 / 11:45 h

Je länger sich Forscher mit dem Erbgut beschäftigen, je mehr wissen sie über unsere DNA, desto mehr Fragen stellen sie und desto komplexer erscheinen die Vorgänge, welche die entscheidenden biologischen Vorgänge in unseren Zellen steuern. Die Epigenetik ist noch gar nicht in das populäre Wissen vorgedrungen, obwohl dieses Phänomen genau so wichtig ist, wie die eigentliche DNA. Epigenetische Vorgänge bestimmen, welche Proteine von der DNA erzeugt und welche Vorgänge unterdrückt werden. Gesteuert werden diese Vorgänge durch Methyl-Gruppen (CH3). Methyl ist ein organisches Molekül das sich an die DNA-Basis Cytosin anhängen kann. Passiert dies, rollt sich der methylierte Bereich der DNA enger auf und kann so die dort verschlüsselten Proteine nicht mehr per RNA erzeugen lassen. Die Methylgruppen heften sich dabei nicht nur kurzzeitig an - sie können sich permanent an die DNA anheften und sogar an kommende Generationen vererbt werden. Dieses genetische Extra ist zum Teil schon seit den 1970er Jahren bekannt und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von manchen Krebsarten. Lange Zeit wurde angenommen, dass die Methylisierung von Genen nur durch molekulare Signale ausgelöst werden könnten. Doch Beobachtungen an Rattenbabies in den frühen 2000er Jahren deuteten darauf hin, dass diese, wenn sie von ihren Müttern nur selten geleckt und widerwillig gesäugt wurden, zu nervösen, gestressten Ratten, solche die liebevoll umsorgt wurden, hingegen zu stressresistenten, zufriedenen Tieren heranwachsen. Die Ursache dafür war die Methylisierung der Gene in den Rattenhirnen, welche die Produktion von Glucocorticoidrezeptoren steuern, die die Empfindlichkeit gegenüber Stresshormonen regulieren.



Methylisierung der DNA: Stress, Angst und Unsicherheit, fest geschrieben im Erbgut. /

Der Schritt zum Menschen war da nur logisch und die seit einigen Jahren gesammelten Resultate zeichnen ein klares Bild. 2008 zeigte eine Untersuchung der Hirne von Selbstmördern im Vergleich zu denen Gleichaltriger, die eines anderen Todes gestorben waren, eine exzessive Methylisierung von Genen im Hippocampus, einer Hirnregion, die vor allem für Gedächtnisleistung und Stressverarbeitung zuständig ist. Und wenn die Selbstmörder Opfer von Kindsmisshandlung geworden waren, war die Methylisierung noch höher. Eine Genstudie in England zeigte eine hohe Metyhlisierung von Genen von Menschen, deren Familien während ihrer frühen Kindheit grosse materielle Not gelitten hatten. Blutproben von 14 Kindern aus russischen Waisenhäusern zeigten eine weit höhere Methylisierung des Genoms als jene von Kindern, die durch die biologischen Eltern aufgezogen wurden. Diese Vorgänge erklären auch die massenhafte Unfähigkeit von traumatisierten jungen Kriegsflüchtlingen auch später im Leben wieder Fuss zu fassen. Besonders, wenn die Familien selbst im Ganzen zerrüttet wurden und auch später keinen Halt und keine Liebe bieten konnten, zeigt sich doch auch, dass die Effekte im Hirn durch grosse Zuneigung und Sicherheit im Umfeld zum Teil wieder umgedreht werden können. Womit wir nun mitten in der Eurokrise gelandet wären. Millionen von Familien stehen momentan vor dem wirtschaftlichen Abgrund und es ist mehr als wahrscheinlich, dass der Stress der Eltern, ihre Existenzangst und auch die finanzielle Not Spuren in den Hirnen der kleinen Kinder hinterlassen wird. Denn Stress, Angst und Unsicherheit verhindern vielfach, dass sich Eltern noch so um ihre Kinder kümmern können wie sie dies wollen und diese es vor allem in frühen Jahren brauchen. Hoffentlich wird es nicht soweit kommen, aber einiges deutet aus epigenetischer Sicht darauf hin (siehe die Studie aus Grossbritannien), dass hier eine Generation heranwachsen könnte, die ängstlicher, nervöser und weniger leistungsfähig sein wird, die betroffenen Länder also auf Jahrzehnte hinaus auch eine Schwächung ihres Humanpotentials erleben werden. Im Angesicht der ohnehin schon riesigen Probleme dieser Nationen würden diese Kinder der Austerität ein weiteres Problem sein, eine Generation, denen der Niedergang ihrer Heimat und der wirtschaftliche Ruin ihrer Familie regelrecht in die Gene ihres Hirns geschrieben worden ist.

In Verbindung stehende Artikel




Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Wissen

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde, könnte neue Wege zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit Sprachstörungen eröffnen. Fortsetzung


Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor In der langen Geschichte der wissenschaftlichen Entdeckung hat Hygiene immer eine entscheidende Rolle gespielt, obwohl ihre Bedeutung oft im Schatten spektakulärer wissenschaftlicher Durchbrüche steht. Saubere Arbeitsumgebungen sind nicht nur ein Zeichen von Professionalität, sondern dienen auch dazu, die Integrität von Experimenten und Forschungsergebnissen zu gewährleisten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozent/ in Mathematikdidaktik Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine zweisprachige Hochschule mit rund 550 Studierenden. Ihr...   Fortsetzung

Group Accountant (m/ w) 100% Als erfahrener Personalvermittler sind wir stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche zusammenzuarbeiten. Unser Kunde hat...   Fortsetzung

Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Werkstudent/ in Economic Research (80-100%, befristet 6 Monate) Werkstudent/ in Economic Research (80-100%, befristet 6 Monate) Zürich Vollzeit Die Rolle Aktive Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung der...   Fortsetzung

ProjektleiterIn Gesundheitsmanagement BVG 80-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Niveau...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/ w) 80-100% Unser langjähriger Partner, ein renommiertes Unternehmen, das sich auf innovative Baulösungen spezialisiert hat, ist ein echter Vorreiter in der...   Fortsetzung