Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
US-Senat will Waffengesetz verschärfen
Washington - Bessere Prüfung von Waffenkäufern: Ein Vorstoss für strengere Waffengesetze hat am Donnerstag im Senat eine erste kleine Hürde genommen. Die Kammer votierte mit 68 zu 31 Stimmen dafür, die formelle Debatte über einen Entwurf zu eröffnen.
bert / Quelle: sda / Donnerstag, 11. April 2013 / 23:42 h
Die eigentlichen Verhandlungen allein im Senat dürften sich nun über Wochen hinziehen. Dort haben Obamas Demokraten die Mehrheit.
Sollte der Entwurf am Ende tatsächlich die Kammer passieren, müsste er dem Repräsentantenhaus vorgelegt werden, das von den Republikanern kontrolliert wird.
Die eigentlichen Verhandlungen dürften sich nun über Wochen hinziehen. /
In ihren Reihen ist der Widerstand gegen strengere Waffengesetze deutlich stärker.
Umfragen zufolge befürworten mehr als 90 Prozent der US-Bürger die strengeren «background checks». In diesem Punkt dürfte Obama die grössten Aussichten auf Erfolg haben. Anderen, deutlich weiter gehenden Forderungen wie nach einem Verbot von Sturmgewehren oder einer Begrenzung der Zahl der Kugeln pro Magazin werden dagegen kaum Chancen eingeräumt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das in der Produktion und im Handel tätig ist. Der Hauptsitz befindet sich seit über 160 Jahren im... Fortsetzung