![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schüsse auf Nachtschwärmer: Drei Jahre Haft für 79-JährigenGenf - Weil sich ein 79-jähriger Rentner in Genf von zwei Nachtschwärmern belästigt gefühlt hatte und deshalb auf sie schoss, ist er zu einer teilbedingten Gefängnisstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der Rentner habe völlig unverhältnismässig reagiert, so das Gericht.fest / Quelle: sda / Dienstag, 16. April 2013 / 17:18 h
![]() Zu der Auseinandersetzung in der Genfer Altstadt kam es in einer Nacht im Januar 2012. Der Rentner fühlte sich durch zwei Nachtschwärmer in seiner Ruhe gestört, die soeben ein Nachtlokal verlassen hatten und vor seinem Haus Lärm machten.
Nachdem der 79-Jährige die jungen Leute um Ruhe gebeten hatte, nahm er einen Revolver und schoss viermal in deren Richtung. Einer der jungen Männer wurde durch einen Schuss in den Bauch schwer verletzt. Ohne rasche Intervention der Rettungskräfte wäre das Opfer - ein Gefängniswärter - gestorben.
Nach dem Urteil des Genfer Strafgerichts reagierte der Rentner denn auch «völlig unverhältnismässig». Er habe aus egoistischen und belanglosen Motiven zur Waffe gegriffen und auf alles geschossen.
![]() ![]() Der Rentner habe absolut unverhältnismässig reagiert: Versuchter Mord. /
![]() ![]() In keinem Moment habe er sich die Schwere seines Tuns bewusst gemacht und keinerlei Mitgefühl mit dem Opfer empfunden. Das Strafgericht verurteilte den Schützen deshalb wegen versuchten Mordes zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren, zehn Monate davon unbedingt. Dem Opfer muss er zudem eine Entschädigung von 5000 Franken zahlen. Der Staatsanwalt zeigte sich zufrieden mit dem Urteil. Er hatte drei Jahre Freiheitsstrafe gefordert, ein Jahr davon unbedingt. Der Angeklagte selber verlangte einen Freispruch und argumentierte, er sei schon 17 Mal um die Welt gereist und noch nie so angegriffen worden. Die «alkoholisierten Taugenichtse ohne Hirn» hätten ihn sogar mit Pflastersteinen beworfen. Das Gericht hielt dagegen fest, dass es sich in Wirklichkeit nur um kleine Kieselsteine handelte. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|