Bei einem Sieg Nussbaumers verlören die Bürgerlichen ihre seit Jahrzehnten gehaltene Regierungsmehrheit. Im ersten Wahlgang vom 3. März lag Nussbaumer mit 31'472 Stimmen um 323 Stimmen vor Weber. Auch für die zweite Runde war im Vorfeld des Wahlsonntags mit einem eher knappen Ausgang gerechnet worden. Das Wahlresultat wird am früheren Nachmittag erwartet.
Nötig geworden war die Ersatzwahl, nachdem Finanzdirektor Ballmer nach 13-jähriger Amtszeit seinen Rücktritt auf Ende Juni erklärt hatte.
Gewinnt Eric Nussbaumer, bekommt Links-Grün in der fünfköpfigen Baselbieter Regierung die Mehrheit. /


Seine Partei, die FDP, trat darauf aber nicht selbst an, sondern unterstützte Weber. Gewinnt dieser, kehrt die 2011 von den Grünen aus der Regierung verdrängte SVP in die Exekutive zurück.
Gewinnt jedoch Nussbaumer, bekommt Links-Grün in der fünfköpfigen Baselbieter Regierung die Mehrheit. Derzeit hat die FDP in der Exekutive zwei Mandate; SP, Grüne und CVP haben je einen Sitz. SP-Kandidat Nussbaumer wird auch von den Grünen, der EVP und der GLP unterstützt. Hinter SVP-Kandidat Weber stehen FDP, CVP und BDP.