![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Lage der Schweizer Pensionskassen deutlich besserZürich - Die Schweizer Pensionskassen profitieren vom Aufschwung an den Börsen. Im Jahr 2012 haben sie im Schnitt eine Anlagerendite von 7,2 Prozent erzielt. Die Deckungsgrade sind damit erneut gestiegen.ga / Quelle: sda / Mittwoch, 15. Mai 2013 / 10:57 h
![]() Das Verhältnis zwischen Verpflichtungen und dem dafür vorhandenen Kapital habe sich auf breiter Front markant verbessert, teilte Swisscanto am Mittwoch mit. Die Vorsorgespezialistin der Kantonalbanken hat zum 13. Mal Schweizer Pensionskassen zu ihrer Situation befragt. An der jüngsten Umfrage haben 343 Kassen mit 2,8 Mio. Versicherten und Vorsorgevermögen von 481 Mrd. Fr. teilgenommen.
Die privatrechtlichen Pensionskassen konnten ihren Deckungsgrad per Ende 2012 von 103 auf 109 Prozent erhöhen.
![]() ![]() Die Schweizer Pensionskassen profitieren vom Aufschwung an den Börsen. /
![]() ![]() Die öffentlich-rechtlichen mit Vollkapitalisierung legten von 95 auf 100 Prozent zu, jene mit Teilkapitalisierung von 72 auf knapp 74 Prozent. Besonders erfreulich ist laut Swisscanto, dass sich von den privatrechtlichen Kassen lediglich noch 8 Prozent in Unterdeckung befanden. Ein Jahr zuvor waren es noch 26 Prozent gewesen. Trotz der guten Entwicklung, die im laufenden Jahr mit neuen Rekordständen an vielen Börsen weitergeht, stehen die Vorsorgeeinrichtungen laut der Umfrage weiterhin vor grossen Herausforderungen. So liegen die Deckungsgrade immer noch klar unter dem Zielwert 100 Prozent Deckungsgrad plus 16 Prozent Wertschwankungsreserve. Selbst bei den privat-rechtlichen Kassen betrage die Abweichung 7 Prozentpunkte. Damit sei die volle Risikofähigkeit vieler Pensionskassen noch nicht erreicht, was den Handlungsspielraum bei der Anlage der Vorsorgegelder einschränke, hiess es. Zudem seien wegen der andauernden Tiefzinsphase bei Obligationen nur noch bescheidene Erträge möglich. So hat gut die Hälfte der Pensionskassen ihren Obligationenanteil abgebaut und stattdessen in Immobilien investiert. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|