![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Panasonic baut 5000 Jobs abTokio - Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will in seiner Auto- und Industrie-Sparte in den kommenden drei Jahren rund 5000 Stellen einsparen. Das sind knapp fünf Prozent aller 110'000 Arbeitsplätze in diesem Bereich.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 30. Mai 2013 / 07:54 h
![]() Der Jobabbau sei Teil der Strategie, die Rentabilität zu steigern, sagte der Chef der Sparte, Yoshihiko Yamada, am Donnerstag in Tokio. Panasonic hat sich zum Ziel gesetzt, die operative Gewinnmarge in den kommenden drei Jahren auf mindestens fünf Prozent zu verbessern.
Das Unternehmen ist mit seinen mehr als 300'000 Mitarbeitern Japans grösster privater Arbeitgeber.
![]() ![]() Panasonic will die operative Gewinnmarge verbessern. /
![]() ![]() In den vergangenen zwei Jahren hatte Panasonic bereits rund 40'000 Stellen gestrichen. Der Konzern steckt gerade rund 2.5 Milliarden Franken in seinen Umbau. Dazu will er sich unter anderem vom defizitären Geschäft mit Flachbildschirmen trennen und sich auf profitablere Sparten wie die Zulieferung für die Auto-Branche konzentrieren. Auch die Medizintechniksparte steht zum Verkauf. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|