Samstag, 17. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Wirtschaft

Die ultimative Flachheit: Richard Mille RM UP-01 Ferrari definiert die Grenzen der Uhrmacherei neu

Industriebetriebe im Fokus: Wie regelmässige Lüftungskontrollen die Betriebssicherheit erhöhen

Clever sparen: Umschuldung mit einem Privatkredit

Von Tagesgeld bis ETFs: Welche sicheren Anlageformen lohnen sich 2025?

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.katastrophe.net  www.hintergrund.at  www.geschaeftsjahres.info  www.sprecherin.eu  www.beschaeftigte.com  www.elektronikriese.net  www.schwellenlaendern.at  www.praesident.info  www.einbeziehung.eu  www.stellenabbau.com  www.electronics.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Panasonic streicht über 30'000 Stellen

Tokio - Der japanische Elektronikriese Panasonic streicht wegen der Eingliederung zweier Tochterunternehmen innerhalb von drei Jahren rund 35'000 Stellen. Gut die Hälfte des Abbaus ist bereits erfolgt.

bg / Quelle: sda / Donnerstag, 28. April 2011 / 11:31 h

Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2012/13 (per Ende März) solle die Belegschaft weiter auf rund 350'000 Beschäftigte verringert werden, teilte Panasonic am Donnerstag mit. Vor einem Jahr zählte Panasonic noch rund 385'000 Beschäftigte, jetzt nach Abschluss des Geschäftsjahres 2010/11 (per Ende März) sind es rund 367'000. Der Abbau erfolge vor allem ausserhalb Japans, teils mittels Frühpensionierungen. Um die Rentabilität zu verbessern würden Produktionsabläufe gestrafft und einige Einheiten verkauft. Hintergrund sind die vollständige Eingliederung der Töchter Panasonic Electric Works und Sanyo Electric zum 1. April und damit verbundene Einsparungen. Der Abbau sei aber auch eine Folge der nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vom 11. März entstandenen Verluste, sagte Panasonic-Präsident Fumio Ohtsubo in Tokio. Künftig sollen vor allem das Heiz- und Kühlgeschäft sowie die Geschäfte in Schwellenländern ausgebaut werden. Der in Luzern ansässige Schweizer Panasonic-Generalimporteur John Lay Electronics ist vom Stellenabbau nicht betroffen, wie eine Sprecherin des rund 160 Angestellte zählenden Unternehmens auf Anfrage sagte.



Panasonic-Gebäude in Hongkong. /

Gewinn von 74 Mrd. Yen erzielt

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (per 31. März) erzielte Panasonic unter dem Strich einen Gewinn von 74 Mrd. Yen (790 Mio. Franken), nach einem Verlust von 103 Mrd. Yen im Vorjahr. Die Umsätze kletterten dank der Einbeziehung von Sanyo um 17 Prozent auf 8,692 Billionen Yen. Wegen des Erdbebens und der Atomkatastrophe sei eine Prognose für das neue Geschäftsjahr unmöglich. Bisher war Panasonic von Umsätzen in Höhe von 8,8 Billionen Yen und einem Gewinn von 50 Mrd. Yen ausgegangen.

In Verbindung stehende Artikel




Panasonic baut 5000 Jobs ab





Auch Panasonic meldet Rekordverlust





Panasonic schlittert auf Rekordminus zu





Panasonic entzieht «John Lay» Vertriebsrechte





Panasonic fürchtet Milliardenverluste





Ein neuer Display-Gigant





Kräftige Gewinnsteigerung für Panasonic

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




U-Elektronik

Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz Die Integration von KI-Tools in das tägliche Leben der Jugendlichen schreitet mit einer Geschwindigkeit voran, die bisher bei keinem anderen Medium beobachtet wurde. Dies belegt die JAMES-Studie 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom. Während viele Medientätigkeiten nur geringe Anstiege verzeichnen, erfreut sich das Gaming einer zunehmenden Beliebtheit - eine Entwicklung, die auch latente Risiken birgt. Fortsetzung


Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt Hyundai Motor hat in den letzten Jahren wie viele andere Autohersteller auf Touchscreens in seinen Fahrzeugen gesetzt. Doch nun vollzieht das Unternehmen eine Kehrtwende und kehrt zu physischen Knöpfen zurück. Der Grund dafür ist einfach: US-Amerikanische Kunden finden Touchscreens nervig. Fortsetzung


Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt Appenzell Ausserrhoden: Stabilität und Wandel im April 2025 Im Kanton Appenzell Ausserrhoden zeigt sich im April 2025 ein differenziertes Bild der Arbeitsmarktlage. Während die Zahl der Stellensuchenden leicht gesunken ist, bleibt die Arbeitslosenquote stabil. Ein genauerer Blick offenbart sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen, die es zu beachten gilt. Fortsetzung


Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. Fortsetzung


Industrie

Feuerprobe in Europa: NIO greift mit dem Firefly an Der chinesische Elektroautohersteller NIO steht in den Startlöchern, um mit seiner neuen Marke Firefly den europäischen Markt aufzumischen. Besonders im Fokus: kompakte und erschwingliche Elektrokleinwagen, die Mobilität neu definieren könnten. Fortsetzung


Offset-Geschäfte: Aktueller Stand per Ende März 2025 Offset-Geschäfte sind ein wichtiger Bestandteil von Handelsabkommen, bei denen sich exportierende Unternehmen verpflichten, im Käuferland Gegenleistungen zu erbringen. Diese Praxis zielt darauf ab, die heimische Wirtschaft zu fördern und technologische Partnerschaften zu stärken. Die Schweizer Armee gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Offset-Geschäfte in der Schweiz. Fortsetzung


Wirtschaft

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter Fertigung Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: Direkt dem Geschäftsführer und Inhaber unterstellt, übernehmen Sie die Verantwortung für die Fertigung und...   Fortsetzung

Hr-Spezialist/ -In Rekrutierung / Active Sourcing 1725 Posieux und Homeoffice |% Diesen Beitrag können Sie leisten Durchführung von operativen Tätigkeiten im Rektrutierungsprozess (Prüfung und...   Fortsetzung

Qualifizierungs- Und Validierungsmanager Qualifizierungs- und Validierungsmanager | Biotechnologie / Betrieb/ cGMP/ Pharma Projekt: Für unseren renommierten Kunden in der Pharmaindustrie...   Fortsetzung

Cfo / Mitglied Der Geschäftsleitung Gemeinsam Zukunft gestalten Die Rapid Gruppe mit rund 200 Mitarbeitenden in der Schweiz, Deutschland und Rumänien ist das führende Schweizer...   Fortsetzung

Teamleiter:in Einbau | Nach Vereinbarung Was bieten wir dir? 6 Wochen Ferien pro Jahr (abbis mindestens) Ein spannendes, breites und technologisch hochstehendes Aufgabenspektrum mit einer...   Fortsetzung

Personalberater/ in Für Ambitionierte Quereinsteiger Oder Erfahrene Profis Du hast bereits Berufserfahrung in einer beratenden oder verkaufsnahen Funktion gesammelt und willst nun mehr: Mehr Eigenverantwortung. Mehr Wirkung....   Fortsetzung

Fachspezialist Asgs In Altdorf WOFÜR WIR SIE SUCHEN Beratung und Unterstützung von Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes...   Fortsetzung

Ingenieur/ in Wasserbau + Flussbau Dein Beitrag in unserem Team Deine vielseitige Tätigkeit umfasst Wasserbau- und Hochwasserschutz-Projekte von der konzeptionellen Studienphase bis...   Fortsetzung