Freitag, 14. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Wirtschaft

Ferien in Spanien - Ihre Top-Tipps für einen unvergesslichen Urlaub

Dienstfahrräder in der Schweiz: Nachhaltig mobil mit Steuervorteilen und Förderungen

Entspannter Urlaub mit Kindern - So klappt's ohne Stress

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

Fotowettbewerb in der Dreiländerregion Basel: «Grenzen überwinden»

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Kommunikation

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Boulevard

Das «Zehntenhaus» Affoltern soll umfassend erneuert werden

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025

Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?

Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Der ETH-Bereich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die strategischen Vorgaben des Bundesrates wurden grösstenteils erfüllt, die Studierendenzahlen stiegen erneut um 3,6 %, und die renommierten Hochschulen ETH Zürich und EPFL behaupteten ihre Top-Platzierungen in internationalen Rankings.

fest / Quelle: schulen.ch / Freitag, 14. März 2025 / 20:28 h

Mit Schwerpunkten in Künstlicher Intelligenz, Energie und personalisierter Gesundheitsforschung leisteten die Institutionen zukunftsweisende Beiträge. Trotz Herausforderungen bei Grossprojekten unterstreichen Spin-offs, Patente und der Ausbau von Supercomputern wie «Alps» die Innovationskraft. Zudem setzt der ETH-Bereich verstärkt auf Diversität und Gleichstellung.  

Im Jahr 2024 verzeichnete der ETH-Bereich einen weiteren Anstieg der Studierenden- und Doktorandenzahlen auf insgesamt über 11.000 in den Ingenieurwissenschaften - dem weiterhin grössten Fachgebiet. Besonders dynamisch entwickelte sich die Informatik mit einem Plus von 5,1 %. Die ETH Zürich und die EPFL sicherten sich im «Times Higher Education»-Ranking die Plätze 11 und 32 und festigten damit ihre globale Strahlkraft.



Im Jahr 2024 verzeichnete der ETH-Bereich einen weiteren Anstieg der Studierenden- und Doktorandenzahlen. /

 

Abgeschlossen wurden die strategischen Schwerpunkte «Personalisierte Gesundheit», «Datenwissenschaften» und «Advanced Manufacturing». Der Wissenstransfer zeigte sich in 64 Spin-offs und über 220 Patentanmeldungen. Mit Forschungsinfrastrukturen wie dem Supercomputer «Alps» stärkt der ETH-Bereich den Wissenschaftsstandort Schweiz.  
Finanziell deckte der Bund 83 % der Erträge, während Drittmittelanteile auf 32 % stiegen. Kritisch betrachtet der Bundesrat Verzögerungen und Mehrkosten bei Immobilienprojekten, fordert jedoch konkrete Lösungen für künftige Vorhaben. Positiv hervorzuheben ist die neue Diversitätsstrategie 2025-2028, die Fortschritte bei der Frauenförderung unterstützt.  

Als Arbeitgeber setzt der ETH-Bereich auf Exzellenz und Vernetzung: Nationale wie internationale Kooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand prägen seine Rolle als Innovationstreiber. Mit stabilen Reserven von 941 Millionen Franken bleibt die Basis für zukünftige Projekte solide - ein Signal für Kontinuität in unruhigen Zeiten.

Links zum Artikel:

World University Rankings THE (Times Higher Education) has been providing trusted performance data on universities for students and their families, academics, university leaders, governments and industry, since 2004.

«Alps» Supercomputer eingeweiht Am 14.09.2024 weihte die ETH Zürich am Schweizerischen Hochleistungsrechenzentrum (CSCS) in Lugano den neuen Supercomputer «Alps» offiziell ein.

17 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt Insgesamt wurden 7 Professorinnen und 10 Professoren ernannt, 5 Personen den Titel Professorin oder Professor und 3 Personen den Titel Professor of Practice verliehen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Informatik

Makerspaces und Hacker: Schöpfer und Tüftler, gemeinsam am Werk 3D-Drucker, Laptops und Lötstationen reihen sich an Werkbänke und Regale voller Bauteile. Die Atmosphäre ist geschäftig, aber entspannt. Hier entstehen Prototypen, Software und Kunstwerke. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Werkstatt wirkt, ist ein sogenannter «Makerspace». Diese offenen Werkstätten sind Brutstätten für Innovationen und Kreativität. Doch welche Rolle spielen Hacker in diesem Umfeld? Fortsetzung


Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Bildung

Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig In den rund 250 beruflichen Grundausbildungen werden neben praktischen Fertigkeiten auch essentielle Berufskenntnisse sowie Allgemeinbildung vermittelt. Zu Beginn des Jahres 2026 wird der Bund, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Organisationen der Arbeitswelt und weiteren betroffenen Kreisen, die Mindestanforderungen für die Allgemeinbildung überarbeiten. Fortsetzung


Wissen

Neuartige Polymere als Datenspeicher der Zukunft? Neuartige Polymere, hergestellt durch «inverse Vulkanisation», ermöglichen die mechanische Speicherung von Daten mit bisher unerreichter Dichte und einfacher Löschfunktion - eine potenzielle Revolution für die Ära von Big Data und Künstlicher Intelligenz. Fortsetzung


Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und viele Menschen in der dunklen Jahreszeit Müdigkeit und Antriebslosigkeit verspüren, wird Johanniskraut häufig als wertvolle Unterstützung angesehen. Diese Pflanze hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Aber was verbirgt sich wirklich hinter dem Ruf des Johanniskrauts als «Sonnenpflanze»? Fortsetzung


Boulevard

Die besondere Wellness: Kuscheln und Berührungen des Körpers Wellness wird oft mit Massagen, Saunagängen oder Aromatherapie verbunden. Doch eine der ältesten und natürlichsten Formen der Entspannung bleibt im Hintergrund: der bewusste Körperkontakt. Ob Umarmungen, Streicheleinheiten oder einfaches Händchenhalten - Berührungen sind mehr als nur Gesten der Zuneigung. Fortsetzung


Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


Bundesrat

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben Der Bundesrat hat die aktuelle Lage im Rahmen der multilateralen Exportkontrollen für Dual-Use-Güter analysiert. Geopolitische Spannungen erschweren die koordinierte Überwachung neuer Technologien innerhalb etablierter Exportkontrollsysteme. Daher haben die bedeutendsten Handelspartner der Schweiz nationale Kontrolllisten aufgestellt. Fortsetzung


Teure Medikamente werden etwas billiger, viele günstige aber deutlich teurer Der Bundesrat plant, Generika zu unterstützen. Ab dem 1. Juli wurden die Vertriebsanteile von Medikamenten angeglichen. Dies hat zur Folge, dass einige Medikamente günstiger und andere teurer werden. So sollen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) etwa 60 Millionen Franken eingespart werden. Fortsetzung


Inland

Aarau: Änderung des Gestaltungsplans Torfeld Süd Der Aarauer Stadtrat hat den überarbeiteten Gestaltungsplan für Torfeld Süd genehmigt und die eingegangenen Einwendungen umfassend behandelt. Fortsetzung


Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun Der Gemeinderat von Thun hat das Förderprogramm zur Energieeffizienz überarbeitet und die Abläufe vereinfacht. Diese Neuerungen bringen für Antragstellende sowie für die Bearbeitenden erhebliche Vorteile. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ICT Fachspezialist ERP & Digitalisierung (m/ w/ d) Dafür setzt du deine Energie ein: Mitverantwortlich für den operativen ERP-Betrieb sowie für die Digitalisierungsanwendungen Verantwortlich für die...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Englisch, Kroatisch, Albanisch, Portugiesisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

(Lehrstelle) Gärtner:in EBA Deine Aufgaben Unterhalt von Grün- und Hartflächen Pflanz- und Saatarbeiten Sträucherschnitt, Baum-, Hecken-, Rasen- und Wiesenpflege Pflanzen düngen...   Fortsetzung

ICT Consultant Microsoft 365 (m/ w/ d) 80-100% Deine zukünftigen Aufgaben: Analyse von Kundenbedürfnissen mittels Durchführung von Workshops, Assessments und Befragungen Entsprechende Konzeption...   Fortsetzung

Sozialarbeiter:in 60-70 % Dein Profil Ausbildung als Sozialarbeiter:in FH oder gleichwertige Ausbildung Einfühlungsvermögen und Souveränität im Umgang mit Menschen, die...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70-90% Ihre Aufgaben: Koordination eines Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Geschäftsführung der Kommission Forschung und...   Fortsetzung

Technische/ r Kundenberater/ in für Strassenmarkierung und Signalisation Was dich in der Rolle erwartet Technische Beratung der Kunden  Aufnahmen vor Ort für Offert- und AVOR-Grundlagen  Umfassende Auftragsabwicklung von...   Fortsetzung

Senior Fullstack Entwickler:in PHP (60-100%) Dein neuer Job Webentwicklung: Du  entwickelst und betreust moderne Webanwendungen in verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks (PHP, Symfony,...   Fortsetzung