Dienstag, 4. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig

Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt

Projektschmiede Kreuzlingen startet in die nächste Runde

Abschluss der ersten Ausgabe der Stadtidee Aarau

Wirtschaft

Entspannter Urlaub mit Kindern - So klappt's ohne Stress

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen

Linkmarketing - der Schlüssel zu neuen Kunden

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

Kultur

Chalandamarz in Lenzerheide

Ausstellung von Kurt Hofmann und Ueli Hertig

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Kommunikation

Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Boulevard

Tipps für mehr Ordnung im Haushalt

Ganzesjahrespflanzen für den eigenen Garten: Dies ist zu beachten

Drei zusätzliche Patroullienfahrzeuge der Kantonspolizei fahren elektrisch

Seniorenbetreuung: Wie ist die Lage in der Schweiz?

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Sammeln - Wissen - Handeln

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Das Jahr 2025 bringt für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz signifikante Anpassungen in den Bereichen Mehrwertsteuer, Konkursrecht und Sozialversicherungen. Die Änderungen zielen darauf ab, Prozesse zu vereinfachen, Transparenz zu erhöhen und soziale Leistungen anzupassen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Neuerungen ist entscheidend, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

fest / Quelle: buchhaltung.ch / Dienstag, 4. März 2025 / 00:09 h

Mehrwertsteuer: Digitalisierung und Flexibilität

Ab 2025 wird die Einreichung der Mehrwertsteuerabrechnungen für alle Unternehmen obligatorisch digital über das ePortal der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) erfolgen. Diese Umstellung erfordert, dass Unternehmen ihre Buchhaltungssysteme auf Kompatibilität prüfen und gegebenenfalls anpassen. Zudem wird es Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu CHF 5'005'000 möglich sein, die MWST jährlich abzurechnen.



Die Gesetzesänderungen 2025 bieten Chancen zur Vereinfachung und Optimierung von Prozessen. /

Eine weitere Neuerung betrifft die Saldosteuersatzmethode, bei der nun mehr als zwei Sätze angewendet werden können, sofern die jeweiligen Tätigkeiten mindestens zehn Prozent des steuerbaren Gesamtumsatzes ausmachen.

Konkursrecht: Erhöhte Transparenz

Zur Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse werden die Handelsregisterämter bei Verdacht auf Unregelmässigkeiten die Erneuerung der Verzichtserklärung auf eine Revisionsstelle verlangen können. Zudem werden öffentlich-rechtliche Forderungen wie Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge konsequent im Konkursverfahren verfolgt.

Sozialversicherungen: Anpassung der Leistungen

Im Bereich der Sozialversicherungen steigen der Grenzbetrag für geringfügige Einkommen auf CHF 2'500, die Kinderzulagen auf CHF 215 und die Ausbildungszulagen auf CHF 268. Der BVG-Koordinationsabzug wird auf CHF 26'460 und die obere Limite des Jahreslohns auf CHF 90'720 angepasst. Der AHV/IV/EO-Mindestbeitrag steigt auf CHF 530, und die AHV/IV-Renten werden um 2,9 Prozent erhöht.

Weitere relevante Änderungen

  • Die Möglichkeit für rückwirkende Einzahlungen in die Säule 3a bis zu zehn Jahre.
  • Neue Regelungen für Subventionen und Emissionsrechte.
  • Die Online-Beantragung von Erwerbsausfallentschädigungen.

Handlungsempfehlungen für KMU

  • Prüfung der Mehrwertsteuerabrechnungsmethode (jährlich oder vierteljährlich).
  • Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Buchhaltungssoftware.
  • Sicherstellung der korrekten Anpassung der Kinder- und Ausbildungszulagen.
  • Strategische Planung von Nachhol-Einzahlungen in die Säule 3a.
  • Beratung durch einen Treuhänder oder Steuerberater zur optimalen Vorbereitung.

Die Gesetzesänderungen 2025 bieten Chancen zur Vereinfachung und Optimierung von Prozessen. Eine proaktive Auseinandersetzung mit den Neuerungen ermöglicht es KMU, die Veränderungen erfolgreich zu meistern.

Links zum Artikel:

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Saldosteuersatzmethode

Der Weg in die Selbstständigkeit: Buchhaltung in der Schweiz Die Selbstständigkeit als Buchhalter in der Schweiz bietet attraktive Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse flexibel und unabhängig einzusetzen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Kommunikation

Backlinks - der Nutzen von Verlinkungen für Unternehmen Suchmaschinenoptimierung ist heute unumgänglich. Dies gilt sowohl für grosse etablierte Unternehmen als auch für neu gegründete Start-ups. Die Positionierung in Suchmaschinenergebnissen wird massgeblich durch diverse Rankingfaktoren bestimmt, die ständig weiterentwickelt und angepasst werden. Seit den Anfangszeiten der Suchmaschinen spielen Backlinks eine entscheidende Rolle als Rankingfaktor. Fortsetzung


Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News Die Informationsflut nimmt stetig zu und die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung verschwimmen immer mehr. Daher stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Medien mit neuer Dringlichkeit. Fortsetzung


Telekommunikation

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung



Aufbewahrung von Dokumenten im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Informationen sicher und schnell zugänglich zu halten. Dies reduziert nicht nur den Platzbedarf für physische Ablagen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Organisation und Verwaltung von Unterlagen. Fortsetzung


Der Weg in die Selbstständigkeit: Buchhaltung in der Schweiz Die Selbstständigkeit als Buchhalter in der Schweiz bietet attraktive Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse flexibel und unabhängig einzusetzen. Der Schritt in die eigene berufliche Unabhängigkeit erfordert jedoch sorgfältige Planung und Vorbereitung. Fortsetzung


Wirtschaft

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Zwischen digitaler Ekstase und existenziellen Ängsten - Wie die Generation Z den Konsum neu erfindet Die Generation Z, eine Kohorte, die in das digitale Zeitalter hineingeboren wurde und deren Jugend von globalen Krisen geprägt ist, revolutioniert den Markt. Eine tiefgreifende Studie entschlüsselt, wie diese Generation mit ihren einzigartigen Werten und Bedürfnissen nicht nur Produkte, sondern ganze Industrien verändert. Fortsetzung


Recht

Wall Street Journal verklagt KI-Unternehmen Perplexity Das Wall Street Journal und die New York Post werfen der KI-Firma Perplexity AI vor, in erheblichem Masse gegen das Urheberrecht zu verstossen. Ihr Dienst sei schädlich für das Geschäft. Fortsetzung


Telegram-Chef kündigt erweiterte Zusammenarbeit mit der Justiz an Pawel Durow, Gründer und CEO des Messengers Telegram, wurde Ende August in Frankreich festgenommen und kam später gegen Kaution wieder in Freiheit. In Anbetracht dieser Ereignisse hat Durow nun eine intensivere Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden angekündigt. Fortsetzung


Inland

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz Studie des BWO zur Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz: Viele Senioren wohnen günstig und zentral, doch fehlende Barrierefreiheit, veraltete Gebäude und soziale Isolation erschweren ein selbstbestimmtes Leben. Weniger als 6 % der über 75-Jährigen ziehen jährlich um, Herausforderungen bleiben oft ungelöst. Fortsetzung


Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben Der Bundesrat hat die aktuelle Lage im Rahmen der multilateralen Exportkontrollen für Dual-Use-Güter analysiert. Geopolitische Spannungen erschweren die koordinierte Überwachung neuer Technologien innerhalb etablierter Exportkontrollsysteme. Daher haben die bedeutendsten Handelspartner der Schweiz nationale Kontrolllisten aufgestellt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Customer Success Managerin (m/ w/ d) 100% Bist du bereit, die Immobilienbranche zu revolutionieren? Bei avendo kombinierst du Technikaffinität, Kreativität und exzellenten Kundenservice, um...   Fortsetzung

Operational Controller & Finanzplaner 80% - 100% (w/ m/ d) Erfüllen Sie Ihre Aufgaben mit Leidenschaft?! Auf Sie warten: Verantwortung Operational Accounting, Finanzplanung und Analyse Schnittstelle Finanz...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, Personal & Administration (60-100%) Deine Aufgaben: Finanzen: - Erfassung und Buchung laufender Geschäftsfälle (Debitoren, Kreditoren, Bank). -Vorbereitung von Unterlagen für den...   Fortsetzung

Kauffrau / Kaufmann EFZ in Aarwangen BE, 50 bis 70 % Wir bieten: interessante Arbeit im Bereich Notariat motiviertes Team zeitgemässe Anstellungsbedingungen moderner Arbeitsplatz, gebogener...   Fortsetzung

Techniker Informatik (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

Immobilienbewirtschafter/ in oder Juniorbewirtschafter/ in (50 - 100 %) Ihr Aufgabengebiet: Sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit der optimalen Bewirtschaftung des Liegenschaftsportefeuilles (v. a. attraktive, in der...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Leiter*in Rechtsdienst Das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement leistet zur hohen Lebensqualität der Stadt Zürich einen wichtigen Beitrag: Wir planen, bauen, pflegen und...   Fortsetzung