Montag, 24. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Abstimmung: Bau eines neuen Betriebsgebäudes für Energie Kreuzlingen genehmigt

Kleiner Landrat erfragt Meinungen zu Städtepartnerschaften in Davos

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz

Wirtschaft

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Hosting im Rechenzentrum: Ein essenzieller Pfeiler für Sicherheit und Leistung

Blachen für Events, Messen und Baustellen - Einsatzbereiche im Überblick

Vermögensplanung: Strategien für finanzielle Sicherheit und Wachstum

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Kultur

Gstaad: Persönliche Geschichten und authentische Klänge im neuen Podcast-Format

«Gigi vo Arosa» - Ein Kultsong feiert sein 50-jähriges Jubiläum

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Die Museumsnacht Bern 2025: Ein kulturelles Feuerwerk für alle Sinne

Kommunikation

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Boulevard

Sperrung der Staldenstrasse vom 1. Mai bis 30. November 2025

Stadt Luzern mit fast 125 Mio. Rechnungsüberschuss für 2024

Gymnasium St.Antonius Appenzell: Weiterentwicklung Lehrplan und Stundentafel

Oft leichter umsetzbar als gedacht: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Wissen

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Sammeln - Wissen - Handeln

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Josef Schäppi, 1978 geboren, zählt zu den zeitgenössischen Künstlern, deren Werk eine stetige Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung und Darstellung von Realität erkennen lässt. Seine Arbeiten, oft geprägt von einer präzisen und zugleich zurückhaltenden Ästhetik, laden den Betrachter zur genauen Betrachtung und Reflexion ein. Die kommende Ausstellung in der Zürcher Galerie Alex Schlesinger bietet nun die Möglichkeit, Schäppis neueste Werke kennenzulernen.

fest / Quelle: galerien.ch / Montag, 24. Februar 2025 / 21:18 h

Josef Schäppi hat sich in den letzten Jahren als ein Künstler etabliert, der die Grenzen zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen auslotet. Seine Arbeiten umfassen Malerei, Skulptur und Installationen, wobei er stets nach neuen Wegen sucht, um die Beziehung zwischen Werk und Betrachter zu hinterfragen.

In seinen Gemälden, die oft von einer reduzierten Farbpalette geprägt sind, widmet sich Schäppi der Darstellung von alltäglichen Gegenständen und Landschaften. Dabei geht es ihm weniger um eine realistische Abbildung als vielmehr um die Erforschung der Strukturen und Muster, die unserer Wahrnehmung zugrunde liegen. Schäppi geht es nicht darum, wen er genau abbildet, sondern welche Stimmung das Bild transportiert.

Seine Skulpturen und Installationen zeichnen sich durch eine ähnliche Präzision und Klarheit aus. Hier arbeitet Schäppi oft mit geometrischen Formen und Materialien wie Holz, Metall und Glas, um Räume zu schaffen, die den Betrachter zur Interaktion einladen.

Die kommende Ausstellung in der Galerie Alex Schlesinger in Zürich vom 28. Februar bis 29.



In seinen Gemälden widmet sich Schäppi der Darstellung von alltäglichen Gegenständen und Landschaften. /

März 2025 verspricht, einen umfassenden Einblick in Schäppis aktuelles Schaffen zu geben. Es werden sowohl neue Gemälde als auch Skulpturen und Installationen zu sehen sein, die seine künstlerische Entwicklung der letzten Jahre widerspiegeln.

Schäppi hat in den vergangenen Jahren an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Seine Werke sind in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Der Künstler lebt und arbeitet in der Schweiz.

Die Ausstellung in der Galerie Alex Schlesinger bietet Kunstinteressierten die Gelegenheit, das Werk eines Künstlers zu entdecken, der sich durch eine konsequente und eigenständige künstlerische Position auszeichnet.

Josef Schäppi

28. Februar bis 29. März 2025
Galerie Alex Schlesinger
Tödistrasse 48
CH 8002 Zürich
info@alexschlesinger.ch
+41 43 233 92 93
+41 78 641 55 91

Öffnungszeiten
Fr. 13-18, Sa. 12-16
und nach Vereinbarung

Anfahrt
5 Minuten zu Fuss vom Paradeplatz Richtung Enge.
Tramlinien 6, 7, 8, 13 bis Haltestelle Stockerstrasse.
Parkplätze vor der Galerie.

Links zum Artikel:

Josef Schäppi Webseite des Künstlers mit Portfolio.

Galerie Alex Schlesinger Zürcher Galerie in der Tödistrasse 48.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausstellungen

«I Am a Garden» in der Galerie von Vertes Zürich Noch bis zum 16. Januar 2025 zeigt die Galerie von Vertes die Ausstellung «I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century». Die Ausstellung widmet sich der Darstellung von Gärten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und versammelt Werke verschiedener Künstler, die sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise genähert haben. Fortsetzung


Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz Hauser & Wirth St. Moritz präsentiert ab dem 14. Dezember die Ausstellung «Jean-Michel Basquiat. Engadin», die Werke des Künstlers zeigt, die während seiner Aufenthalte in der Schweiz entstanden oder davon inspiriert wurden. Besonders das Engadin, mit seiner imposanten Natur und Kultur, faszinierte Basquiat und hinterliess einen bleibenden Eindruck in seinem Schaffen. Fortsetzung


Prix Photoforum 2024 Das Prix Photoforum versammelt jährlich Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten ein facettenreiches Bild der modernen Fotografie zeichnen und künstlerische Grenzen hinterfragen. Die Auswahl für 2024 widmet sich zentralen Themen wie Familie, Identität und den drängenden sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Fortsetzung


Kunst

Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft Maurizio Cattelan's Kunstwerk «Comedian», bestehend aus einer echten Banane, die mit Gaffa-Klebeband an einer Wand befestigt ist, wurde bei Sotheby's für beeindruckende 6,2 Millionen Dollar versteigert, einschliesslich der Gebühren. Dieses Werk aus dem Jahr 2019 erregte bereits bei seiner Premiere auf der Art Basel Miami Beach internationales Aufsehen und stellte die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz in Frage. Fortsetzung


KI-Kunstwerk für 1,2 Millionen Dollar versteigert Ein Porträt des britischen Mathematikers Alan Turing wurde bei einer Auktion des renommierten Londoner Auktionshauses Sotheby's für beeindruckende 1,1 Millionen Dollar verkauft. Besonders bemerkenswert ist, dass dieses 2,2 Meter hohe Kunstwerk mit dem Titel «AI-God» (deutsch: «KI-Gott») von der KI-Roboter-Künstlerin Ai-Da erschaffen wurde. Fortsetzung


Jürg Benninger - Unerhörtes Getöse Jürg Benninger, ein Künstler mit Hörschwäche, thematisiert in seinen Werken die laute Welt und die Schwierigkeit, gehört zu werden. Seine gehäkelten Kreaturen, Menschen und Tiere, schreien, bellen und jaulen mit weit aufgerissenen Mäulern. Sie symbolisieren die Erfahrung vieler Menschen mit Hörschwäche, die sich im Lärm des Alltags ungehört und missachtet fühlen. Fortsetzung


Kultur

Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer Am 22. Januar 2025 wird das bekannte Auktionshaus Christie's in London eine einzigartige Sammlung von Gitarren und Musikequipment versteigern: «Jeff Beck: The Guitar Collection». Highlights der Sammlung konnte zuvor in Los Angeles öffentlich besichtigt werden. Die Auktion umfasst über 130 Gegenstände aus dem Besitz des 2023 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Jeff Beck, darunter Gitarren, Verstärker, Effektpedale und weiteres Zubehör. Fortsetzung


Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Fortsetzung


Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang Makerspaces bieten Raum und Ressourcen für die unterschiedlichsten Projekte, von 3D-Druck über Robotik bis hin zur Textilverarbeitung. Ein Bereich, der in Makerspaces ebenfalls stark vertreten ist, ist die elektronische Musikproduktion. Hier können Interessierte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen in die Welt der Klänge eintauchen und ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Content Copywriter Deine Aufgabe  Kreation von hochwertigem Content (Foto und Video) für interne und externe Kommunikation Sicherstellung einer konsistenten und...   Fortsetzung

Geschäftsführer In dieser Position erfüllen Sie eine wichtige Allrounder Funktion: Sie stellen für unsere Gäste einen erstklassigen Kundenservice von A bis Z sicher...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Produktionsplanung (80-100%) Zur Unterstützung in unserer AVOR suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Mitarbeiter/ in mit Berufs- und Branchenerfahrung. Das erwartet...   Fortsetzung

Chief Experience Officer / Mitglied der Geschäftsleitung (100%, m/ w/ d). Deine Aufgaben Energy sucht eine visionäre Führungspersönlichkeit, die als Chief Experience Officer (CXO, m/ w/ d - 100%) die Events und digitalen...   Fortsetzung

Münzdesigner/ -in Bern | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Münz- und Medaillenbilder mit modernen computerunterstützten Tools erstellen sowie Modelle und...   Fortsetzung

Abteilungsleitung Hauswirtschaft 100% (a) Ihre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung der Abteilung Hauswirtschaft (Reinigung und...   Fortsetzung

Polygraf:in / Multimediadesigner:in Das wird Ihnen täglich Freude bereiten Gestaltung und Anpassung von Anzeigen, Plakaten, Broschüren und weiteren Werbematerialien Pflege und Mithilfe...   Fortsetzung

Leiter:in "aufgetischt" 60-100% Auf welche Arbeiten können Sie sich freuen? Verantwortung übernehmen: Operative Leitung von „aufgetischt“ mit wirtschaftlicher,...   Fortsetzung