Die
Auktion übertraf die ursprüngliche Schätzung von 1 Million bis 1,5 Millionen Dollar deutlich und verdeutlicht die anhaltende Faszination für konzeptionelle Provokationen im Kunstmarkt. Mehrere Bieter lieferten sich einen intensiven Wettstreit um das Werk von
Maurizio Cattelan, das zuvor durch neun bedeutende Städte wie London, Tokio und Dubai tourte. In nur zwei Wochen zog die Ausstellung in New York mehr als 12.000 Besucher an und festigte damit den Status des Werkes als Symbol zeitgenössischer Kunst.
Das Kunstwerk wurde von
Justin Sun, einem prominenten chinesischen Unternehmer und Gründer der
Kryptowährungsplattform TRON, ersteigert. Sein Gebot wurde über den stellvertretenden Vorsitzenden von Sotheby's für Asien abgegeben.
«Comedian» von Maurizio Cattelan. /

Absurde Versteigerung, die den aufgeheizten Kunstmarkt zum Thema nimmt. /


Sun erklärte dazu: «Dies ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein kulturelles Phänomen, das Kunst, Meme und die Kryptowährungs-Community miteinander verknüpft.» Zuvor hatte er bereits für
Beeples «Everydays - The First 5.000 Days» (2021) geboten, welches 2021 bei Christie's für 69,3 Millionen Dollar versteigert wurde - zu diesem Zeitpunkt das teuerste NFT in der Geschichte der Auktion.
Sotheby's bestätigte vor der Auktion die Akzeptanz von Kryptowährung als Zahlungsmethode für das Kunstwerk, was Sun die Möglichkeit gab, tatsächlich mit Kryptowährung zu bezahlen. Darüber hinaus äusserte er den Plan, die Banane zu essen, sobald sie in seinem Besitz ist: «Ich werde die Banane persönlich geniessen als Teil dieser einzigartigen künstlerischen Erfahrung, um ihren Platz in der Kunstgeschichte und in der Popkultur zu würdigen.»
Interessanterweise wurde das Werk bereits während seiner Erstpräsentation am Stand von Perrotin auf der Art Basel Miami Beach 2019 gegessen; dies geschah durch den Performance-Künstler David Datuna. Zu diesem Zeitpunkt verkaufte die Galerie drei Editionen des Werkes zu Preisen zwischen 120.000 und 150.000 US-Dollar. Eine dieser Editionen befindet sich derzeit in der Sammlung des Guggenheim Museums.
«Wir sind stolz darauf, 'Comedian' auf der
Art Basel Miami Beach 2019 vorgestellt zu haben», erklärte Emmanuel Perrotin in einer Stellungnahme. «Dieses konzeptionelle Werk hat bereits unsere Zeit geprägt und wird auch in Zukunft zu Diskussionen und Überlegungen anregen - das Markenzeichen jeder bedeutenden künstlerischen Arbeit.» Das Ergebnis der gestrigen Auktion bei Sotheby's fügt ein weiteres Kapitel zu seiner Geschichte hinzu, die weiterhin spannend bleibt.